Pirker Schulfest begeistert mit Musik, Tanz und Spiel
„Hans bleib dou, du weißt ja nird, wie's Wetta wird!”, sangen die Grundschüler der Josef-Faltenbacher-Schule aus vollem Halse, nachdem sie unter den Klängen des „Musikantenmarsches” der Bläserklassen paarweise durch die Tischreihen im Pausenhof eingezogen waren. Mit dem Auftanz und dem Lied begann das traditionelle Schulfest, das unter strahlendem Sonnenschein sehr viele Gäste anlockte. Rektorin Claudia Piehler freute sich, unter den vielen Eltern und Verwandten der Kinder auch ehemalige Lehrkräfte und Schüler begrüßen zu können. Bürgermeister Dietmar Schaller betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, Traditionen und Feste angesichts der weltweiten Krisen zu feiern. An vielen Stationen konnten sich die Schulkinder und auch deren Geschwister sportlich betätigen, Geschicklichkeit testen oder Neues erfahren. Dazu waren der Einladung des Planungsteams zahlreiche örtliche Vereine und Einrichtungen gefolgt. So konnten sich die Kinder über Alpakas informieren, bei der Feuerwehr das Zielen mit dem Schlauch üben, bei den Fußballern und Turnern Zielgenauigkeit, bei der Elternschmiede Geschicklichkeit durch einen Parkour und bei Learning Campus eine ruhige Hand mit Pfeil und Bogen testen. Besondere Aufmerksamkeit fanden die Stationen Blinden- und Rollstuhltennis der Firma rollactiv mit der Pirker Tennisabteilung. Kreativ ging es beim Kinderschminken der 8. Klasse und beim Basteln der Bücherei und der Jugendsozialarbeit zu. Einen Rückzugsort fanden die kleinen Gäste im „Raum der Stille” der Religionslehrerinnen. Viel Applaus bekam die Aufführung des Pirker Kasperletheaters, der Hip-Hop-Workshop der Tanzschule Natalie Dotzler war ausgebucht. Die Bewirtung übernahm der Elternbeirat mit Grillwürsten und Getränken, während die 9. Klasse ihre Klassenkasse mit Kuchenverkauf aufbesserte. In der Aula konnten die Gäste eine Ausstellung mit Schülerarbeiten aus Kunst und WG bestaunen, bevor sich die neue Bläserklasse 5 mit einer Kostprobe vorstellte. Das Schulfest endete mit dem schon fast traditionellen Konzert der fast 50 Bläser der Klassen 6 bis 9, die fleißig für diesen Tag geprobt hatten.