Schnell, geordnet und fehlerfrei: So sollte eine Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr im Idealfall ablaufen. „Ungefähr alle 2 Jahre stellt sich die Guttenberger Truppe einer solchen Prüfung“, erklärt Kommandant Christoph Dumler. Dabei sei es aber nicht so, dass sich alle Teilnehmer auf der gleichen Ausbildungsstufe befinden. Bei 6 möglichen Stufen ist es vielmehr üblich, dass von den Truppfrauen und Truppmännern unterschiedliche Prüfungen abgelegt werden während des Ablaufs „Die Gruppe im Löscheinsatz“. In Guttenberg waren dies: Stufe 1: Fabian Dumler, Nina Dumler; Stufe 2: Florian Schiml und Sabrina Murr; Stufe 3 mit Sonderaufgabe Gerätekunde: Lukas Vogl, Dominik Schiml; Stufe 4 mit Sonderaufgabe Erste Hilfe: Moritz Schraml, Johannes Reindl, Christoph Dumler.
Nach Beendigung und Auswertung der in Schweißenreuth stattfindenden Leistungsprüfung zeigten Kreisbrandmeister Alois Schindler, Brandinspektor Otto Braunreuther sowie Schiedsrichter Peter Prechtl ganz offen ihre Begeisterung für den Erfolg der Truppe. Im Anschluss an die Prüfung überreichten sie die entsprechenden Leistungsabzeichen. Nach der Anspannung der vergangenen Stunden wurde dann zum gemütlichen Teil übergegangen mit Kuchen und Getränken. Denn, so Kommandant Christoph Dumler, nicht nur fachliches Können wird bei der Feuerwehr großgeschrieben, sondern auch Kameradschaft und Zusammenhalt.