137 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen feiern ihre Freisprechung
Am vergangenen Sonntag wurden in der Max-Reger-Halle in Weiden 137 Gesellinnen und Gesellen von ihrer Ausbildung feierlich freigesprochen. Dieser festliche Brauch stammt noch aus der Zeit der Zünfte. Über 400 Gäste, darunter die frisch gebackenen Gesellen, deren Lehrbetriebe, Eltern, Mitglieder der Prüfungsausschüsse und zahlreiche Ehrengäste, feierten gemeinsam diesen besonderen Anlass. Insgesamt wurden 137 Gesellinnen und Gesellen aus verschiedenen Handwerksberufen freigesprochen, darunter Anlagenmechaniker (Sanitär, Heizung, Klima), Metallbauer, Fachkräfte für Metalltechnik, Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik, sowie Energie- und Gebäudetechnik, Mechatroniker und Maler und Lackierer. Diese Zeremonie markiert einen wichtigen Meilenstein im Berufsleben der Absolventen und würdigt ihre harte Arbeit und ihr Engagement während der Ausbildungszeit. Besonders geehrt wurden fünf Gesellen für ihre herausragenden Leistungen in der Gesellenprüfung. Daniel Faber, Anlagenmechaniker SHK bei der Ayaz GmbH & Co. KG in Altenstadt, Lorenz Trinkl von der Erbe Heizung-Klima-Sanitär GmbH in Weiden, sowie Ida Hereth, Elektronikerin für Automatisierungs- und Systemtechnik bei der F.EE Industrieautomation GmbH & Co. KG in Neunburg vorm Wald, erhielten für ihre exzellenten Prüfungsleistungen besondere Auszeichnungen. Auch Julian Hösl und Luis Wittmann, beide Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik bei der Firma SITLog GmbH in Altenstadt, wurden für ihre hervorragenden Ergebnisse geehrt. Die Preisträger erhielten neben einer Urkunde und einem Büchergutschein auch einen Gutschein von der Handwerkskammer in Höhe von 300,00 € für das aktuelle Kursangebot. Eine inspirierende Festrede hielt Herr Helmut Prieschenk, Geschäftsführer der Witron Logistik + Informatik GmbH aus Parkstein. Als Rezept für Erfolg und Freude im Beruf zitiert er einen seiner Kunden: „Erscheine jeden Morgen in der Arbeit und habe immer Großartigkeit vor Augen. Damit macht er den jungen Absolventen Mut und Lust, in der Arbeit ihr Bestes zu geben. Er hob auch die Bedeutung des Handwerks und die Chancen, die sich den jungen Gesellen bieten, hervor. Geselle Julian Hösl bedankte sich mit einer Rede im Namen aller Absolventen für die Unterstützung und die wertvollen Erfahrungen während der Ausbildung. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung wurde von der Band Jara Milo unter der Leitung von Günter Hagn gestaltet, die mit ihren Klängen für eine festliche Atmosphäre sorgte. Die Freisprechungsfeier war ein gelungener Abschluss für die Absolventen und ein Zeichen für die Zukunft des Handwerks in der Region Nordoberpfalz. Die Kreishandwerkerschaft gratuliert allen neuen Gesellen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.