Was für eine Stimmung am Flutkanal! Bis spät in die Nacht leuchtete das Flutlicht und erklang laute Partymusik aus den Lautsprechern. Die DJK Tennisabteilung feierte ihr traditionelles Saustallfest und zugleich ihr 55-jähriges Bestehen.
Bei bestem Wetter haben sich am Samstag den 09.08. über 70 feiernde DJKler und Gäste eingefunden und gemeinsam das legendäre Saustallfest wieder aufleben zu lassen. Nachdem man sich mit leckeren selbstgegrillten Spezialitäten und am riesigen Salat- und Beilagenbuffet gestärkt hatte, begrüßte Abteilungsleiter Stefan Uebelacker in einer ausführlichen Ansprache die Gäste und führte durch 55 Jahre Geschichte der Tennisabteilung. Neben der Ehrung der Herren-Meistermannschaft bedankte er sich insbesondere bei der Organisatorin des Abends, Eventmanagerin Sandra Reil, für die tolle Planung und Vorbereitung des Festes. Ebenfalls hervorgehoben wurde die hervorragende Arbeit unseres Jugend-Teams um Julia Rothballer und Christoph Janota. Dankende Worte fand er auch für die zahlreichen Sponsoren, die der DJK Tennisabteilung zum Teil schon seit vielen Jahren finanziell zur Seite stehen. In einem kurzen Ausblick in die Zukunft betonte er die Wichtigkeit des Engagements aller einzelnen Mitglieder und rief alle auf, sich weiter und verstärkt für die Belange des Vereins einzubringen.
Besonders schön, auch für die Kinder wurde eine Menge geboten. Bei der Bastelaktion wurden mit Heißklebepistole und ganz viel Kreativität dutzende Tennisbälle in nette Figuren verwandelt. Zudem war unser großer Sandkasten und das neue eigens errichtete Spielhaus ein Kinder-Magnet.
Ein besonderes Ereignis war der Aufruf zur Jagd nach dem „härtesten Wumms“ der DJK. Alle Interessierten durften die Geschwindigkeit ihres Aufschlags messen lassen. Bei Flutlicht wurden Hunderte Bälle über das Netz geschlagen und es kristallisierten sich so einige Aufschlag-Kanonen heraus.
Direkt im Anschluss moderierte Christoph Janota die Tennis-Modenschau an: Vier „Models“ präsentierten Tennismode aus den 1970ern, 1980ern, 1990ern und den 2000er Jahren. Da durften selbstverständlich die klassischen „Teppichklopfer-Schläger“, Stirnband und Pullunder sowie die Sägespäne des Ivan Lendl nicht fehlen.
Anschließend begeisterte ein Bierpong-Tisch (natürlich mit Wasser gefüllt…) die Gäste. Hier fanden sich dann Jung und Alt ein, um ihr Ziel-Geschick auszutesten.
Bis spät in die Nacht wurde munter weitergefeiert und zu bekannten Klängen deutscher und internationaler Interpreten gesungen und gerockt.
Das Saustallfest 2025 war ein voller Erfolg. Und alle Gäste waren sich einig: Ab sofort müssen wir wieder jedes Jahr ein derartiges Fest feiern.