22. Leistungswettbewerb der Fleischerjugend
„Superfood Fleisch?“ war das Thema für den 22. Leistungswettbewerb der Fleischerjugend, am Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg. 36 Auszubildende aus den 4 Fleischereiklassen traten in den Disziplinen Fingerfood, Kanapees, Aufschnittplatten und Pasteten gegeneinander an. Ihre Aufgabe war es, in der jeweiligen Disziplin eine Platte zu gestalten und ansprechend zu präsentieren. Die Veranstaltung ist aber nicht nur als Wettbewerb gedacht, sondern dient vor allem zur Vorbereitung auf die praktische Zwischen- und Abschlussprüfung. Bereits am Vormittag begannen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Arbeiten. Mit viel Geschick wurden Kanapees ausgestochen, belegt und dekoriert, Pasteten hergestellt und dekorativ auf Platten gelegt, Spießchen, Gläschen und Häppchen für die Fingerfoodplatten hergerichtet. Am Nachmittag begann der offizielle Teil dann mit der Begrüßung durch die Schulleiterin der Berufsschule Sulzbach-Rosenberg, Frau Sabine Fersch und dem stellvertretenden Obermeister der Fleischerinnungen Amberg-Sulzbach, Herrn Johannes Schuch. Beide lobten das Engagement und die große Zahl der teilnehmenden Auszubildenden. Weitere Grußworte kamen vom Landrat, Herrn Richard Reisinger, dem 2. Bürgermeister der Stadt Amberg, Herrn Martin Preuß, dem stellvertretenden Kreishandwerksmeister, Herrn Markus Schmidt und dem Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer, Herrn Tobias Knauer. Das anschließende Rahmenprogramm zum Thema „Superfood Fleisch?“, wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klasse NFB 11 gestaltet. Weil in den Medien immer wieder von exotischen Superfoods zu hören ist, wollten die Schülerinnen und Schüler einmal genau wissen, was dahintersteckt und ob es regionale alternativen gibt. Außerdem sollten die Top 10 der Superfoods im Vergleich mit Fleisch zeigen, was sie können. Im Unterricht wurde zu diesem Thema fleißig recherchiert. So wurde z.B. das Superfood Gojibeere aus China mit der einheimischen Johannisbeere und mit Leberwurst verglichen. Chiasamen aus Mexiko standen im Vergleich mit den regionalen Leinsamen und gekochtem Schinken und die Acia-Beere aus Brasilien konnte im Vergleich mit Haselnüssen und Bauernseufzern zeigen was sie kann. Verglichen wurden speziell die Nährstoffe, mit denen die Superfoods beworben werden. Das Ergebnis war ernüchternd… Im Vergleich mit einheimischen Beeren und Nüssen war der Gehalt an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Proteinen, Omega3 – Fettsäuren, Kalium, Magnesium usw. bei den Superfood keineswegs so super. Die einheimischen Alternativen und vor allem Fleisch und Innereien übertrafen die exotischen Superfoods oft um ein Vielfaches an Nährstoffen. Dazu kommt noch, dass exotische Beeren, Früchte, Nüsse und Samen oft sehr weite Transportwege hinter sich haben und nicht nachhaltig vor Ort gewonnen werden. Weiter im Programm ging es dann mit der Prämierung der Platten, die von einer Jury aus geladenen Gästen bewertet wurden. 1. Platz Fingerfood: Justine Koller, Metzgerei Englhard Amberg 1. Platz Wurstplatten: Ksenia Eppinger, Metzgerei Lotter Sulzbach-Rosenberg 1. Platz Kanapees: Birgitta Rickauer, Metzgerei Weiß und Sohn Pullenreuth 1. Platz Pasteten und Rouladen: Leonie Walberer, Metzgerei Krauß Kaltenbrunn Anschließend durfte das Publikum die Platten bestaunen und natürlich auch verkosten.