Beim diesjährigen isi-NEO-Preis für innovative Schulentwicklung erreichte das Konzept zur Integration von Deeper Learning in die Projektpräsentationen der 9. Klassen den zweiten Platz. Die Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert.
Fünf Lehrkräfte und der stellvertretende Schulleiter, Herr Reisinger, reisten am 26. Juni zur feierlichen Preisverleihung in die Macherei nach München. Dort präsentierten sie ihr Projekt im Rahmen eines Live-Pitches – und überzeugten die Jury.
Das prämierte Konzept setzt auf tiefes, selbstverantwortliches Lernen. Die Lernenden wählen ein Thema nach Interesse, bilden eigene Teams und entwickeln kreative Produkte – wie Escape Rooms, Apps oder Brettspiele. Begleitet wird der Prozess durch strukturierte Materialien, klare Vorgaben über die Lernplattform Mebis und regelmäßige Reflexionsphasen.
Ein besonderes Highlight fand bereits im März statt: Am Samstag, den 22.3., wurden die entstandenen Spiele im Rahmen einer schulinternen Spielemesse gemeinsam mit der gesamten Schulfamilie ausprobiert und gespielt. Dabei wurde das Lernen nicht nur sichtbar – sondern auch erlebbar.
„Wir geben keine Lösungen vor”, erklärt das Projektteam, „wir fördern Eigeninitiative, kritisches Denken und Zusammenarbeit.” Auch die Bewertung erfolgt dialogisch: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Teamarbeit und verteilen die vergebenen Punkte eigenständig.
Die Schule freut sich über die Anerkennung und sieht den Preis als Ansporn, weiter neue Wege im Lernen zu gehen.