Mitgliederversammlung Kleingartenanlage „Am Anger 1” plant Generationswechsel
Am Samstag, 22. März, fand die Mitgliederversammlung der Kleingartenanlage „Am Anger 1“ im Schützenheim Raigering statt. Um 14.30 Uhr eröffnete der Vorsitzende Jürgen Bisani die Versammlung. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des Vorsitzenden. In seinem Bericht ließ er das Jahr 2024 Revue passieren und ging auf die zahlreichen Ereignisse und Aktivitäten des Vorjahres ein. Höhepunkt war die Hundertjahrfeier, die mit über 120 Mitgliedern, Gästen und Ehrengästen im Landgasthof Aschenbrenner, begleitet von Harfenmusik, gefeiert wurde. Danach folgte der Kassenbericht von Wasillij Wetter, der durchaus positive Zahlen präsentieren konnte. Nach dem Revisionsbericht von Anton Reidl wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Nach einem Grußwort der Stadtverbandsvorsitzenden Erika Fleischmann folgte ein Vortrag vom Fachberater Werner Huber, der sich mit „Irrtümern bei der Pflanzung und Pflege“ befasste. Da keine Anträge zur Behandlung eingegangen waren, ging es zum nächsten Tagesordnungspunkt „Erhöhung der Strompauschale“. Gründe waren die Erhöhung des Strompreises und der Nutzungsentgelte sowie der erhöhte Stromverbrauch. So stieg der Verbrauch von 2021 mit 1.691 kW auf 2.339 kW im Jahr 2024. Ursächlich sind die steigende Anzahl von elektrischen und akkubetriebenen Gartengeräten oder der Missbrauch durch den Betrieb von Kaffeemaschinen, Heizöfen, Herdplatten oder Radio- und Fernsehgeräten. Die Erhöhung wurde einstimmig beschlossen. Im nächsten Tagesordnungspunkt ging der Vorsitzende auf die Personallage der Vorstandschaft 2026 ein, da ein Teil der Vorstandschaft aus Altersgründen bei der Neuwahl 2026 nicht mehr antreten wird. Deshalb bat der Vorsitzende die anwesenden Mitglieder, sich für ein Ehrenamt zur Verfügung zu stellen, die dann längere Zeit mit der alten Vorstandschaft eingearbeitet und eingewiesen werden können. Der Vorsitzende wies darauf hin, dass er bereits seit 35 Jahren in der Vorstandschaft tätig ist. Zuerst als 2. Schriftführer, 6 Jahre als 2. Vorsitzender und 18 Jahre als 1. Vorsitzender und es Zeit für einen Generationswechsel sei. Im Anschluss konnte der Vorsitzende Mitglieder für ihre treue Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Präsent ehren. Für 10 Jahre Herr Dmitrie Kusnezov, für 15 Jahre Frau Alwina Kuzmenko, Herr Alexander Haas, für 20 Jahre Andreas Ber, für 25 Jahre Frau Valentine Schmidt, Herr Walter Graf, für 30 Jahre Herr Alexander Martel, für 40 Jahre Frau Elfriede Widder, das älteste Mitglied mit 88 Jahren. Da sie nach einer OP nicht erscheinen konnte, wurde sie vom Vorsitzenden zu Hause besucht.