Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, fand in der Gaststätte „Alte Kaserne” die Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes Amberg-Sulzbach e.V. statt. Einige Vereinsmitglieder kamen zusammen, um unter anderem die turnusmäßige Vorstandswahl durchzuführen. Die Vorsitzende gab im Jahresbericht u.a. statistische Zahlen über die Arbeit im Geschäftsjahr 2024 bekannt. Sie berichtete weiter über Ereignisse, Angebote und Aktivitäten im Kinderschutzbund. Danach erfolgte die Neuwahl für eine dreijährige Amtszeit. Der bisherige Vorstand wurde dabei vollständig im Amt bestätigt: Brigitte Breitfelder bleibt erste Vorsitzende, Christian Hell wurde erneut als zweiter Vorsitzender gewählt. Auch Silvia Eidenhardt als Schatzmeisterin und Petra Kopp als Schriftführerin erhielten erneut das Vertrauen der Mitglieder. Erfreulicherweise konnten zudem zwei neue Beisitzerinnen für die Vorstandsarbeit gewonnen werden: Karla Drössler und Monika Höhne ergänzen künftig das Team. Der Kinderschutzbund blickt damit gestärkt und engagiert in die kommende Amtszeit.
Im Schlusswort ging Frau Breitfelder auf den kürzlich eröffneten Platz der Kinderrechte ein. Dieser befindet sich im Stadtgraben hinter dem Café Rossini neben dem Klettergerüst. Mit dieser besonderen Aktion möchte der Kinderschutzbund Amberg-Sulzbach e.V. ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der Kinderrechte in unserer Gesellschaft setzen.
„Kinderrechte sind nicht verhandelbar - sie gehören in die Mitte der Gesellschaft!”
Der Platz lädt mit der Säule und den Spielgeräten nun täglich dazu ein, sich mit den Rechten von Kindern zu beschäftigen - spielerisch, nachdenklich und gemeinschaftlich.