Zahlreiche Mitarbeiterinnen des Caritas-Marienheims wurden geehrt. (Bild: Daniela Donhauser)

Caritas-Marienheim ehrt langjährige Mitarbeiter bei Personaladventsfeier

Die Personaladventsfeier des Caritas-Marienheims (Seniorenheim) fand dieses Jahr im Gasthof „Michl” in Oberleinsiedl statt. Nach den Ansprachen durch die beiden Heimleitungen Wolfgang Rattai und Silvia Völkl-Renner stand ein besinnlicher Teil mit Gedicht- und Geschichtenbeiträgen auf dem Programm. Für einen festlichen musikalischen Rahmen sorgten die Musikerinnen Gabi und Agnes. Besonders amüsierten sich die Gäste über den heiteren Sketch, aufgeführt von Susanne Frey, Petra Piehler und Petra Freitag. Folgende Mitarbeiter/innen wurden geehrt: Die Pflegefachkräfte Regina Batin und Helena Diring, Ljubow Nosko aus der Küche und Betreuungsassistentin Birgit Lippert feierten dieses Jahr ihr 10-jähriges, Hauswirtschaftsmitarbeiterin Maria Saval ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Pflegedienstleitung Susanne Frey kann auf 10-jährige Tätigkeit bei der Caritas und ihre Stellvertretung Sieglinde Schubert auf stolze 40 Dienstjahre im Caritas-Marienheim zurückblicken. Malgorzata Poliwka-Wrebiak und Hozan Aldekhi schlossen ihre Ausbildung zur Pflegefachhelferin erfolgreich ab. Küchenleitung Maria Weigl, die Küchenmitarbeiterinnen Irene Drechsler und Anneliese Federhofer sowie Pflegefachkraft Gabriele Geißler traten im vergangenen Jahr in den Ruhestand ein. Wolfgang Rattai und Pflegedienstleitung Susanne Frey bedankten sich bei den Geehrten für ihre geleisteten Dienste und überreichten allen persönlich ein Geschenk. Nach dem Auftritt von Nikolaus und Krampus, die ordentlich Lob und Tadel, aber auch Geschenke verteilten, hielt Caritasvorstand Wolfgang Trummer noch eine weihnachtliche Festansprache, in der er sich bei allen Kolleginnen und Kollegen für ihre engagierte Mitarbeit bedankte.
Marienheim-Senioren mit der Plätte unterwegs. (Bild: Daniela Donhauser)

Marienheim-Senioren mit der Plätte unterwegs

Die diesjährige Plätten Fahrt des Caritas-Marienheims fand aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in zwei Etappen statt – beide Male ein gelungener Ausflug für die Seniorinnen und Senioren, wobei auch das Wetter mitspielte. Bei jeder Fahrt wurden jeweils 20 Bewohner und genauso viele Begleitpersonen auf zwei Plätten verteilt. Die mobilen Personen stiegen an der Schiffbrücke ein, die Rollstuhlfahrer wurden an der Anlegestelle am ACC an Bord gehoben. Die Reise führte dann durchs Landesgartenschaugelände bis hin zur Drahthammerwiese, wo alle im Restaurant Drahthammerschlöss´l einkehrten und sich Kaffee und Kuchen schmecken lassen konnten. Für musikalische Begleitung sorgte der Dirnhofer Heinz. Nach dem ersten Ausflug besuchte Bürgermeister Franz Badura die Reiseteilnehmer im Innenhof des Marienheims, beim zweiten Mal überraschte Bürgermeister Martin Preuß die Gäste im Drahthammerschlöß´l mit einer kleinen Ansprache. Beide bedankten sich bei den fleißigen ehrenamtlichen Helfern des Marienheims und vom Verein „Round Table 69”, ohne die der Ausflug nicht möglich gewesen wäre. Begleitet wurde die Fahrt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur für Ehrenamt der Stadt Amberg Besonderer Dank gilt hier Dieter Gugg, der den Verein „Round Table 69 e. V.” quasi „mit ins Boot holte”: Schatzmeister Stefan Fuchs und weitere Mitglieder unterstützten den Ausflug tatkräftig, indem sie unter anderem Rollstuhlfahrer mit auf die Plätte hoben. Der Verein kam für die gesamten Kosten auf.
north