Sommerkonzert mit zahlreichen Highlights
Das Kepler-Gymnasium präsentierte beim diesjährigen Sommerkonzert eine vielfältige Auswahl an Musik aus verschiedenen Genres. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Schulleiter OStD Alexander Wildgans die Anwesenden und bedankte sich für das Engagement aller Beteiligten, die sich bereits Wochen zuvor und auf einer Probenfahrt auf diesen besonderen Abend vorbereitet hatten. Das Konzert war sehr gut besucht – Eltern, Freunde und Lehrer hatten sich zahlreich in der Aula eingefunden, um die musikalischen Talente der musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen mit Blick in den sommerlich grünen Schulgarten zu bewundern. Den nachdenklichen Auftakt machte der Unterstufenchor unter der Leitung von Stefan Schultes mit den Liedern „Sieh auf deinem Weg“, „Sanft weht ein Hauch“ und „Papierflieger“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, welche die jungen Sängerinnen und Sänger feinfühlig und sehr engagiert vortrugen. Es folgten zwei wunderbar gestaltete Solobeiträge: Arkhip Smirnov aus der 10. Jahrgangsstufe beeindruckte durch seinen mit Gitarre begleiteten berührenden Gesang bei einem russischen Lied über einen Musiker; dabei hatte er den Text selbst ins Deutsche übertragen. Das Gesangsduo mit Sara Dittrich und Ariane Schwemin aus der Oberstufe interpretierte „Stay“ von Rihanna ebenfalls sehr eindrucksvoll und stilsicher. Filmmusikalisch ging es beim Gemischten Ensemble unter der Leitung von Christoph Pausch weiter: Mit „Viva la Vida“, „Sally Gardens“ und „City of Stars“ aus „La La Land“. Das Ensemble verstand es dabei in großartiger Weise, verschiedenste Stimmungen zu zaubern, was v.a. bei „Merry-Go-Round of Life“ aus „Das wandelnde Schloss“ mit vielen Tempowechseln kein Leichtes ist. Nach „You Raise Me Up“, sehr einfühlsam vorgetragen von den Oberstufenschülerinnen Sara Dittrich, Gesang, und Nicoletta Isaak, Violine, folgte der Gemischte Chor unter der Leitung von Stefan Schultes. Die Sängerinnen und Sänger interpretierten ein selbst zusammengestelltes Medley von Ohrwürmern aus Broadway-Musicals: „Summertime“, „I Got Plenty o´ Nuttin´“ aus „Porgy and Bess“, „And All That Jazz“ und „Roxie“ aus „Chicago“, „Don´t Cry for Me Argentina“ aus „Evita“ und „Always Look on the Bright Side of Life“ aus „Spamalot“. Sie begeisterten das Publikum durch ihre stimmliche und gestalterische Präzision und sangen sich am Ende mit großer Steigerung wirklich frei. Der laue Sommerabend und die kühlen Getränke der SMV schufen in der Pause eine entspannte Gesprächsatmosphäre. Es folgte die Kepler-Big Band unter der Leitung von Peter König: Mit „Enter Sandman“, „Separate Ways“, „Smooth“, „Watermelon Man“ und „Superstition“ sorgten die Musikerinnen und Musiker für gute Laune auf hohem musikalischen Niveau - dynamische und rhythmische Genauigkeit gepaart mit virtuosen Solo-Improvisationen einiger Schülerinnen und Schüler. Mit dem gemeinsamen Schlussstück: „All You Need Is Love“ von den Beatles verabschiedeten sich alle Musikerinnen und Musiker als Kepler-Ton-Kollektiv unter der Leitung von Christoph Pausch vom Publikum. Dieses würdigte die Vorträge und den von Gemeinschaft geprägten Abend mit langanhaltendem Applaus.