Starke Frauen, neue Impulse: Die Pirker Frauen Union weithin im Aufwärtstrend
Die Vorsitzende der Frauenunion Pirk, Gewendolyn Hübner, lud zur Jahreshauptversammlung ein und begrüßte im Kegelstüberl 19 Gäste. Unter ihnen waren die Chefin der CSU-Kreistagsfraktion, Tanja Renner, Christian Stahl von der JU Pirk sowie der Ehrenvorsitzende der CSU Pirk, Georg Stahl. In ihrem ausführlichen Bericht über das vergangene Jahr hob Hübner hervor, dass sie zusammen mit der CSU Pirk beim Pirker Fest für viele zufriedene Gäste gesorgt haben. Besonders beliebt waren die abendlichen Burger, die schnell ausverkauft waren. Zudem unterstützten sie die Pirker CSU aktiv beim Kinderferienprogramm und beim Herbstfest, das von Staatsminister Albert Füracker besucht wurde. An Halloween verwandelte sich der Pfarrgarten in einen Gruselgarten, und der legendäre Weiberfasching war ebenfalls ein großer Erfolg. In diesem Jahr trugen die Schwarzen Schwestern ein Gruppenkostüm, das ihrem Spitznamen alle Ehre machte. Hübner kündigte an, dass der Rommé-Abend am 4. April 2025 fast ausgebucht ist. Die Neuwahlen zeigten eine starke Geschlossenheit: Gwendolyn Hübner bleibt Vorsitzende, während Nadine Mückl, Sabine Wirth und Simone Schafhauser weiterhin als Stellvertreterinnen fungieren. Simone Wasel führt weiterhin die Protokolle, und Tanja Hilburger bleibt für die Kassenverantwortung zuständig. Neu in den Reihen der Beisitzerinnen sind Gislinde Zintl, Judith Beer, Jessica Hümmer und Alexandra Gallersdörfer. Außerdem wird die erfahrene Andrea Raimund weiterhin als Beisitzerin tätig sein und wurde für ihre 25-jährige Treue geehrt. Für die Kassenprüfung sind Birgit Fleischmann und Regina Schwab verantwortlich. Abschließend gab Hübner einen Ausblick auf das kommende Jahr und informierte, dass bereits einige Veranstaltungen in Planung sind. Im Hinblick auf den bevorstehenden Kommunalwahlkampf sicherte sie dem CSU-Ortverband ihre volle Unterstützung zu. Sie bedankte sich bei allen für die engagierte Mitarbeit und den guten Zusammenhalt und freut sich auf die kommenden zwei Jahre.