Die Klassengemeinschaft des Jahrgangs 1959/60 traf sich zum fünften Mal an einem Heimatfest. Wegen der Corona-Pandemie lag das letzte Treffen bereits zehn Jahre zurück. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Jahrgangssprecher Josef Karl, der von seinen Freunden liebevoll „Wurscht-Josef“ genannt wird. Besonders erfreut war das Organisation-Team über die Anwesenheit vieler auswärtiger Jahrgangsmitglieder. Bis aus München waren einige angereist. Zu Beginn sah der Stundenplan ein gemütliches Miteinander bei Kaffee und Kuchen im Gasthof „Böhmerwald“ vor. Die ehemalige MitschülerInnen frischten die Freundschaften auf und tauschten Erinnerungen aus. Trotz der Wiedersehensfeier wurden diejenigen nicht vergessen, die nicht mehr mitfeiern konnten und bereits verstorben sind. „Wir legten an allen Gräbern Blumen nieder und übergaben den Angehörigen für die auswärtigen Gräber eine Spende.“ Die ehemalige Klassengemeinschaft erinnerte sich am Friedhof an die bereits 13 verstorbenen Mitschüler/innen. Im Schulhof stand zur Erinnerung an das Klassentreffen ein Fototermin im Fokus und im „Böhmerwald“ trafen sich alle zu einem leckeren Abendessen. Im Namen des Org.-Teams dankte Josef Karl allen für die Anwesenheit und Unterstützung. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht hinein.