Die Erzieherinnen des Katholischen Kindergartens machten sich mit 38 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren am frühen Morgen zu Fuß vom Kindergarten zum Begegnungs- und Gnadenhof von „Gut Aiderbichl” auf dem Weg. Auf einem selbst gebastelten Begrüßungs-Plakat hatten die Mädels und Jungs die Aiderbichl-Tiere abgebildet. Ein Zuhause gefunden haben neben den Pferden auch kleinwüchsige Pferde, aufdringliche Ziegen und Schafe, aber vor allem zahlreiche Tauben. Im Namen der Außenstelle begrüßte Gutsverwalter Michael Meckl mit seinem gleichnamigen Vater und den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern die stattliche Abordnung. An den beiden Taubenhäusern mit insgesamt 4000 Tauben erläuterte Meckl die Gründe für die Unterbringung. Überrascht von der Menge konnte sich der Nachwuchs nicht sattsehen und große Freude kam auf, als das Aiderbichlteam jeden kleinem Gast eine den Tauben ausgefallene Feder überreichte. Passend zum Taubenhaus überraschten die Kinder unter der Leitung der pädagogischen Fachkraft Christina Wagner mit dem Bewegungslied „Wir öffnen jetzt das Taubenhaus”. Zum Gesang hieß es für die kleinen Gäste im Kreis tanzen und bewegen. Nach einer kleinen Brotzeit führte der Weg weiter zu den neugierigen Ziegen, die jeder streicheln durfte und anschließend zu den kleinen und großen Pferden. Meckl erzählte einige Geschichten über die Erlebnisse einzelner Tiere. Ins Herz schlossen die Kinder beim Streicheln vor allem die Ponys. „Momentan haben wir 40 Pferde und Ponys.” Erst kürzlich konnten drei Kamerunschafböcke kurz vor dem Tod gerettet. „Sie finden hier ein neues Zuhause und werden wieder aufgepäppelt.” Nach einem Loblied der Kids an der kleinen Hofkapelle dankte Michael Meckl für den Besuch und überraschte mit einer Tasche voller Geschenke. Erfreut über die Schlüsselanhänger, Armbänder, Malstifte, Blöcke und Kuscheltieranhänger machten sich die Kinder mit ihren Begleiterinnen wieder zum Kindergarten auf dem Heimweg.