Bild

Angebote des Quartiermanagement im August

Die Quartiermanagerin Petra Brenner bietet im August ein breites Angebot an unterstützenden Hilfen. Jeden Mittwoch um 17 Uhr findet eine Gruppengymnastik in der AWO-Tagespflege statt. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Kommt spontan vorbei, die Gruppe freut sich über jeden neuen Teilnehmer. Unkostenbeitrag 5 Euro pro Monat. Im Rahmen des Jubiläums-Heimatfestes findet am Donnerstag, 7.8. ab 14 Uhr am Biererlebnis Kommunbrauhaus ein Seniorennachmittag statt. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit Festleiter Georg Zierer, Seniorenbeauftragter Karin Stahl und Quartiersmanagerin Petra Brenner. Musikalisch wird der Nachmittag durch das Trio Christian Schmucker, Johannes Hochwarth und Simon Maier umrahmt. Außerdem ist es ein Überraschungsauftritt vorgesehen. Für die Gäste gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, für den viele ehrenamtliche Kuchenspenderinnen sorgen, und am Abend eine Brotzeit. „Bei unterhaltsamer Musik, duftendem Kaffee und leckerem Kuchen wollen wir gemeinsam plaudern, lachen und schöne Erinnerungen austauschen.” Anmeldungen bis 31.7. an Quartiermanagerin Petra Brenner unter Telefon 09653/92070 oder unter E-Mail: pbrenner@eslarn.de. Das nächste Reparaturcafé öffnet am 13.8. von 16 bis 18 Uhr im Veranstaltungsraum in der Schulhausstraße 1. Die Reparaturen sind kostenfrei, Spenden willkommen und Anmeldung unter 09653-92070 zwingend erforderlich! Ob Fahrräder, kleine Möbel, Spielsachen, Garten-, Haushalts- oder Elektrokleingeräte – beim Reparaturcafé können alle defekten Geräte zur Reparatur gebracht werden. Neben der ersten Einschätzung zur Reparaturfähigkeit und der Reparatur der mitgebrachten Gerätschaften gibt es während der Wartezeit Kaffee und Kuchen. Am Donnerstag, 14.8. ab 17 Uhr findet in der AWO-Tagespflege das kostenlose „Senioren-Yoga auf dem Stuhl“ statt. Yoga ist für jedes Alter, auch für ältere, bewegungsbeeinträchtigte oder demenziell erkrankte Menschen, geeignet und ist eine entspannende Verbindung von Atem- und Körperübungen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter 09653/92070 anmelden und in bequemer Kleidung vorbeischauen. Der nächste monatliche Handytreff „smart unterwegs 60+” für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren findet am Montag, 18.8 von 18 bis 20 Uhr im Biererlebnis Kommunbrauhaus statt. In Zusammenarbeit mit der Quartiersmanagerin bieten ehrenamtlich tätige BürgerInnen ihre Unterstützung und Hilfe in einer geselligen und ungezwungenen Runde an. Dabei werden gemeinsam Apps oder andere Anwendungen ausprobiert, installiert, deinstalliert oder andere praktische Übungen, wie der Umgang mit der Eslarn App durchgeführt. Handy und Tablet können mitgebracht werden und auftauchende Fragen und Probleme werden beantwortet. Der Brillenmann mit dem Optikermeisterteam kommt am 22.8. ab 11 Uhr wieder in den Sitzungssaal des Rathauses. Es werden kostenlos Sehtests und ein Service rund um die Brille angeboten. Eine Anmeldung ist bis spätestens 2 Tage vorher unter 09653-92070 erforderlich.
Bild

Angebote des Quartiermanagements

Das Quartiermanagement lädt auch in der zweiten Monatshälfte im Juni interessierte BürgerInnen zu Veranstaltungen ein. Am 23.6. von 18 bis 20 Uhr sind Interessierte ab 60 Jahren, die Unterstützung im Umgang mit ihrem Smartphone oder Tablet benötigen, zum kostenlosen Offenen Handytreff ins Biererlebnis Kommunbrauhaus eingeladen. Auftauchende Fragen und Probleme zum digitalen Begleiter werden in einer geselligen Runde gelöst. In Zusammenarbeit mit der Quartiersmanagerin bieten ehrenamtlich tätige BürgerInnen ihre Unterstützung und Hilfe an. Dabei werden gemeinsam Apps oder andere Anwendungen ausprobiert, installiert, deinstalliert oder andere praktische Übungen, wie der Umgang mit der Eslarn App durchgeführt. Jeden letzten Donnerstag im Monat wird in Eslarn ein Fahrdienst nach Vohenstrauß und/oder Weiden/Opf. von Haustür zu Haustür angeboten. Abfahrt beim ersten angemeldeten Gast in Eslarn am 26.6. jeweils um 14 Uhr, Rückkehr gegen 17 Uhr. Nach frühzeitiger Anmeldung kann auch ein Rollstuhltaxi eingesetzt werden. Es ist zudem eine Unterstützung beim Aus- und Einsteigen, sowie eine Begleitung am Zielort möglich. Gesamtpreis mit Hin- und Rückfahrt pro Person 5 Euro nach VOH und 10 Euro nach Weiden. Zwingend erforderlich ist eine Anmeldung mit Abholungs- und Zielort unter Telefon 09653-92070. Da der Markt Eslarn sich an den Fahrkosten beteiligt, bleibt obiger Unkostenbeitrag unabhängig von der Anzahl der Fahrgäste gleich. Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet am 26.6. von 13 bis 16 Uhr im Mehrzweckraum in der Schulhausstraße 1 eine individuelle Beratung an. Angesprochen werden die Themen Hilfsangebote, Demenz und Schulungen für pflegende Angehörige. Der Brillenmann mit dem Optikermeisterteam kommt am 27.6. ab 11 Uhr wieder in den Sitzungssaal des Rathauses. Es werden kostenlos Sehtests und ein Service rund um die Brille angeboten. Eine Anmeldung ist bis spätestens 2 Tage vorher unter 09653-92070 erforderlich! Der Referent Ekkehard Gauglitz von der Beratungsstelle des Bezirks Oberpfalz bietet am 2.7. um 17 Uhr im Mehrzweckraum in der Schulhausstraße den Vortrag zum Thema „Pflege und Ihre Kosten“ an. Älteren Menschen ist es leider manchmal nicht mehr möglich zu Hause alleine leben oder sich selbständig versorgen zu können. Eine Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst oder in einem stationären Pflegeheim wird oft im Alter notwendig. Für die Betroffenen und Angehörigen stellt sich die Frage „Wer kommt dann für die Kosten einer ambulanten Pflege oder einer Heimunterbringung auf und wo erhalte ich finanzielle Hilfen.” Nur eine rechtzeitige Beratung kann helfen die richtige Lösung zu finden oder über Neuerungen im Bereich der Pflege aktuell Bescheid zu wissen. Nach dem Vortrag können auch individuelle Fragen gestellt werden.
Die vielen Gäste belohnten die Sketche mit kräftigen Applaus und Lachsalven. (Bild: Karl Ziegler)

Humorvoller Faschingsstammtisch im Biererlebnis

Der unterhaltsame Generationenstammtisch beim „Seniorenfasching” im Kommunbrauhaus „Biererlebnis” zog ein generationenübergreifendes Publikum an. Die Gäste, auch aus den Nachbargemeinden, im Alter von 5 bis 97 Jahren waren teilweise in fantasiereichen Faschingskostümen erschienen und füllten das Biererlebnis bis auf dem letzten Platz. Ein besonderes Willkommen galt dem 97-jährigen Ehrenbürger und Kommunbraumeister „Fritznschorsch” (Georg Zierer) und Bürgermeister Reiner Gäbl im „Hippie-Outfit”. Erfreut über den großartigen Besuch war Quartiermanagerin Petra Brenner. „Ich freue mich sehr über den grandiosen Besuch und danke allen Mitwirkenden für das ehrenamtliche Zusammenwirken.” Den Anwesenden wurden viele humorvolle Highlights geboten. Bestens versorgt wurden die Gäste auch kulinarisch von der Anton-Bruckner-Musikschule und musikalisch von den talentierten Nachwuchsmusikern Teresa Zinkl und Simon Maier. Einen kräftigen Angriff auf die Lachmuskeln startete mit einer Hitparade das Team: „Das Doppel `K` uNd seine Best of SchLagerstars”. In den Großbuchstaben konnten Insider die Namen der Akteure herauslesen. Dargeboten wurden Songs berühmter Sänger wie von Nickerbocker + Biene (Zruck zu dir), Vicky Leandros (Theo, wir fahr`n nach Lodz), DJ Ötzi (Ein Stern) und Henry Valentino (Im Wagen vor mir). Einen Angriff auf die Lachmuskeln starteten die Akteure mit den Sketchen „der Stuhl” und „die Eslarnerin, die alles weiß”. Es wurde viel gelacht, geklatscht, geschunkelt und zur späteren Stunde in der letzten freien Ecke getanzt. Weiterere Höhepunkte waren der überraschende Auftritt der Faschings-Blasmusik „Schlutupers” und die zünftigen Witze von Manfred Wild, sowie eine Ansprache von „Erich Honecker” von Johannes Hochwart. Die Akteure brachten das Kommunbrauhaus zum Brodeln und heizten die Stimmung mächtig an. Beim Resümee waren sich die Gäste laut Organisatorin Petra Brenner generationsübergreifend einig: „Dies war ein noch nie dagewesener und toller Faschings-Stammtisch, zu dem wir sicher nächstes Jahr wieder kommen werden!”
north