Vortrag beim OGV über Zimmerpflanzen im Malzhaus (Bild: Dieter Lehmeyer)

Vortrag über Zimmerpflanzen und Orchideen beim OGV Eschenbach

Am Montagabend fand im Malzhaus beim Obst- und Gartenbauverein Eschenbach ein spannender Vortrag von Herrn Steinhilber statt. Der erfahrene Gärtnermeister stellte zunächst seine Gärtnerei vor, erklärte was seine Gärtnerei zum Thema Klimaschutz und Düngung und pestizidfreie Vorgehensweisen unternehme, bevor er in die Welt der Zimmerpflanzenpflege eintauchte. Herr Steinhilber erklärte anschaulich, wie wichtig die richtige Blumenerde, Düngung, das Gießverhalten und das Umtopfen für das Wohlbefinden der Pflanzen sind. Seine praktischen Tipps und Ratschläge fanden großen Anklang bei den Zuhörern, die interessiert seinen Ausführungen folgten. Im zweiten Teil seines Vortrags widmete sich Herr Steinhilber den exotischen Orchideen. Er teilte wertvolle Informationen über die speziellen Pflegebedürfnisse dieser faszinierenden Pflanzen und gab den Anwesenden hilfreiche Hinweise, wie sie ihre Orchideen zum Blühen bringen können. Nach dem Vortrag hatte das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und Herr Steinhilber beantwortete diese mit viel Geduld und Fachwissen. Als besonderes Highlight brachte er für alle Teilnehmer eigene Lieblingspflanzen mit, darunter Asiasalat, Portulak, Pak Choi und viele weitere Sorten. Diese Geschenke sorgten für große Freude und rundeten den gelungenen Abend ab. Insgesamt war es ein informativer und unterhaltsamer Abend, der das Interesse an der Pflanzenpflege und insbesondere an Orchideen weiter förderte.
Räuchervortrag im Malzhaus OGV-ESB. (Bild: Petra Engelmann)

OGV-ESB Vortrag „Schnupperkurs” - Räuchern mit Kräutern

Am 10.Dezember 2024 fand im Malzhaus Eschenbach der letzte Vortrag des Jubiläumsjahres des Obst- und Gartenbauvereins statt. Der Schnupperkurs „Räuchern mit Kräutern” zog über 30 Interessierte aus Nah und Fern an, die sich von der Diplom-Biologin, Aromatologin und Kräuterexpertin Claudia Schmid in die faszinierende Welt des Räucherns entführen ließen. Der Abend war geprägt von einem kurzweiligen und informativen Austausch über die vielseitige Verwendung heimischer und exotischer Kräuter. Claudia Schmid vermittelte den Teilnehmern wertvolle Einblicke, wie Kräuter das ganze Jahr über zur Förderung von Körper, Geist und Seele eingesetzt werden können. Besonders spannend war die praktische Demonstration, bei der verschiedene Materialien, wie Beeren, Wurzeln , Harze und Blätter geräuchert wurden. Neben klassischen Zutaten wie Wacholder, Zimt und Nelke kamen auch Weihrauch, sowie exotische Varianten wie Sandelholz und Copal zum Einsatz. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die unterschiedlichen Düfte zu erleben und zu erfahren, welche Wirkung die verschiedenen Kräuter und Harze entfalten können. Die Teilnehmer konnten viele duftende Proben ausprobieren und ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Besonders spannend waren die praktischen Tipps zum richtigen Räuchern, die die Expertin mit viel Leidenschaft und Fachwissen teilte. Der Obst- und Gartenbauverein Eschenbach bedankt sich herzlich bei Claudia Schmid für diesen bereichernden Abend und bei allen Teilnehmern, die das Jubiläumsjahr mit ihrem Interesse und Engagement bereichert haben. Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen im kommenden Jahr. Einladung erging auch an die Jahreshauptversammlung am 20.01.2025 um 19 Uhr im SCE-Heim in Eschenbach.
Gruppenbild des Tagesausflugs OGV ESB im Nepal-Himalaya Park  (Bild: Dieter Lehmeyer)

Tagesausflug des Obst- und Gartenbauvereins Eschenbach zum Nepal-Himalaya Park

Am Sonntag, den 11.August, startete der Obst- und Gartenbauverein Eschenbach zu einem spannenden Tagesausflug mit fernöstlichem Flair. In Bach an der Donau erwartete die Gruppe das Baierweinmuseum, das mit seiner informativen Führung einen tiefen Einblick in die Geschichte des Weinanbaus bot. Die Teilnehmer erfuhren viel über die Entwicklung des Weinbaus von der Römerzeit bis heute und konnten die verschiedenen Werkzeuge, die im Laufe der Jahrhunderte verwendet wurden, bewundern. Ein Highlight war die anschließende Weinprobe, bei der die Mitglieder die edlen Tropfen des Fördervereins verkosten konnten. Gestärkt und voller neuer Eindrücke führte die Reise weiter nach Wiesent, wo der Nepal-Himalaya Park auf die Ausflügler wartete. Unter der fachkundigen Leitung des Chefgärtners erkundeten die Teilnehmer den beeindruckenden 9 Hektar großen Garten, der über 6000 Pflanzenarten aus aller Welt beherbergt. Die botanische Führung bot neben interessanter Informationen auch die Möglichkeit, die Schönheit des Gartens in vollen Zügen zu genießen. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, durch den Kräutergarten, den Chinagarten und über die sieben Brücken zu schlendern, während der Pavillon mit fernöstlichem Flair zum Verweilen einlud. Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein Besuch im Biergarten auf dem Adlersberg, wo die Mitglieder bei einem kühlen Getränk die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen konnten. Der Obst- und Gartenbauverein feiert am 22. September sein 120-jähriges Bestehen mit einem großen Gartenfest im Vereinsgarten am Mehrgenerationenpark. Die Feierlichkeiten beginnen um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ab dem Nachmittag gesorgt. Die kleinen Gäste dürfen sich auf abwechslungsreiche Kinderaktionen und Kinderschminken freuen. Am Abend verwandelt sich die angrenzende Streuobstwiese in eine romantische Kulisse, wenn die Band „Treibhauz” für musikalische Unterhaltung sorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Malzhaus Eschenbach statt.
north