Am 20. Oktober 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Eschenbach im SCE-Heim statt. Um 19 Uhr begann die Versammlung in einem gut gefüllten Saal.
Vorstand Petra Engelmann präsentierte mit einer Bildpräsentation einen ausführlichen Bericht über das Jubiläumsjahr zum 120-jährigen Bestehen des Vereins. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Aktionen durchgeführt, darunter eine Pflanzentauschbörse, ein Obstbaumschnittkurs sowie ein Ausflug in den Nepalpark. Zudem wurden verschiedene Maßnahmen im Vereinsgarten umgesetzt, darunter der Aufbau eines Hochbeetes mit Sitzfunktion, die Rasensaat, das Anbringen eines Inselkraftwerkes, der Zaunbau sowie die Gestaltung einer einzigartigen Gartentür. Petra Engelmann sprach einen herzlichen Dank an alle Mithelfer der Vorstandschaft aus, die tatkräftig bei den Arbeitseinsätzen mitwirkten. Ein besonderer Dank ging zudem an die ILE für die finanzielle Unterstützung. Sodaß im September ein schönes Jubiläumsfest bei herrlichstem Wetter und Musikband beim Vereinsgarten ausgerichtet werden konnte. Herzlichen Dank an alle Besucher des Festes.
Im Anschluss folgte der Kassenbericht, vorgetragen von Kassiererin Petra Dobmeier. Nach der Prüfung der Finanzen wurde die Vorstandschaft sowie die Kasse einstimmig entlastet.
Bürgermeister Marcus Gradl bedankte sich für die engagierte Mitgestaltung der Festivitäten in Eschenbach sowie für die Gestaltung des Vereinsgartens am Radweg als „Klasse Arbeit”. Der Stadtverbandsvorsitzende Michael König lobte die zahlreichen Aktionen des Vereins und betonte, dass er gerne immer wieder an diesen teilnimmt. Monika Hirtmeier, die Holunderkönigin, überbrachte die Grußworte des Kreisverbandes NEW und lobte Eschenbach als den aktivsten Verein im Kreisverband.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Sabine Barthel für ihre langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Die Holunderkönigin überreichte ihr die Auszeichnung. Zudem wurden langjährige Mitglieder für ihre 25- bis 55-jährige Treue zum Verein geehrt. Die Anwesenden erhielten eine Urkunde sowie ein Geschenk.
Die anschließende Wahl bestätigte die bestehende Vorstandschaft in ihren Ämtern:
1.Vorstand: Petra Engelmann,
2.Vorstand: Maria Kämpf,
Schriftführerin: Barbara Harrer,
Stellv. Schriftführerin: Grazi Miccoli-Hey,
Kassiererin: Petra Dobmeier,
Beisitzer: Angelika Denk, Franziska Dötsch, Inge Grillenbeck, Claudia Götz, Diana Kleber, Dieter Lehmeyer, Cordula Schrembs
Im Rahmen der Versammlung wurde über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge abgestimmt. Ab dem Jahr 2025 wird der Beitrag auf 1 Euro pro Monat erhöht, was einem jährlichen Betrag von 12 Euro entspricht. Diese Maßnahme soll die Finanzierung weiterer Vorträge und Aktionen sicherstellen.
Nach der Bestätigung der neuen Mitgliedsbeiträge wurden die Neumitglieder des Jahres 2024 offiziell aufgenommen. Abschließend wurde das Jahresprogramm für 2025 vorgestellt. Mit diesem Ausblick wurde die Jahreshauptversammlung beendet.