Am Freitag, den 4. Juli 2025, hat der Regensburger Weihbischof Reinhard Pappenberger 98 Jugendlichen in der Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Kirchenthumbach das Firmsakrament den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern aus den Pfarreien Eschenbach und Kirchenthumbach gespendet.
Der Gottesdienst wurde von einem Projektchor unter Leitung von Joachim Steppert musikalisch begleitet. Das Mottolied „Feuer auf die Erde“ war bereits bei den Vorstellungsgottesdiensten gesungen worden.
Bei der Vorbereitung auf die Firmung haben die Jugendlichen viele verschiedene Projekte absolviert. Besondere Projekte waren das Firmwochenende in Ensdorf, der Jugend-Aktionstag in Kirchenthumbach und der U 14 Tag in Regensburg. Viele weitere Projekte beginnend mit dem Adventskranzbinden im November, das Plätzchen backen im Dezember (der Erlös war für das Firmwochenende), die Sternsinger-Aktion im Januar, die Gestaltung des Spielenachmittags und unterstützen beim Kinderfasching, der Besuch des Michaelswerks in Grafenwöhr, Kurzpraktika im Kindergarten, Mitgestalten von verschiedenen Seniorenveranstaltungen, Mitgestalten des Taizegebetes, Verkauf von Eine Welt Waren waren nur einige der über 30 verschiedenen Projekte. Ein besonderes Higlight waren der Projektchor für den Jugendkreuzweg und die Gestaltung des Kreuzweges mit den Jugendlichen; auch das kreieren von Glaskreuzen war was Besonderes; durften die Jugendlichen ihre gesegneten Glaskreuze bei der Probe am Vorabend der Firmung mit nach Hause nehmen und als bleibende Erinnerung an die Firmung behalten.
Zu Beginn der Firmung zog Pappenberger mit Pater Johannes, Pastoralreferent Alfred Kick, den beiden Kommunionhelferinnen und 14 Minis in die Pfarrkirche ein. Den Weihbischof begrüßte ein Firmbewerber. In seiner Predigt bat Weihbischof Pappenberger die Firmlinge, es allen Christen gleichzutun und die Botschaft des Glaubens an Gott zu leben und zu verbreiten.
Nach der Tauferneuerung mit dem Glaubensbekenntnis betete der Weihbischof mit ausgebreiteten Armen für die Firmlinge und bat um den Geist der Weisheit und der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis und der Stärke, den Geist der Frömmigkeit und der Gottesfurcht. Anschließend traten die Firmlinge und ihre Paten nach vorne. Weihbischof Reinhard zeichnete mit dem geweihten Chrisam das Kreuzzeichen auf die Stirn des Firmlings, sprach den Vornamen des Firmlings und „Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“.
Die Fürbitten sprachen einige Firmlinge, eine Mutter und ein Pate. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich eine Firmbewerberin im Namen aller Gefirmten beim Weihbischof. Nach dem Auszug und dem gemeinsamen Gruppenbild wurden die neu Gefirmten zur weltlichen Feier entlassen.
Am Sonntag, 3. August findet um 10 Uhr in der Pfarrkirche Eschenbach ein Dankgottesdienst statt, wo die Andachtsgegenstände gesegnet und die Erinnerungsbilder an die Gefirmten ausgegeben werden.