Die Nikolausfeier bereitete den Jugendlichen große Freude. (Bild: Franziska Adam)

Nikolausfeier an der Wirtschaftsschule Eschenbach

Am Donnerstag, den 5. Dezember, verwandelte sich der Ganztagsbereich der Wirtschaftsschule Eschenbach in ein winterliches Wunderland, als die Klassen 6c, 7c und 8c zu einem zauberhaften Nikolaus-Nachmittag eingeladen wurden. Von 13:00 Uhr bis 15:50 Uhr begleiteten Frau Adam, Frau Braun, Herr Uhlig und Herr Koller die Schülerinnen und Schüler durch ein abwechslungsreiches Programm voller Überraschungen. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre Fähigkeiten in einem spannenden Escape Room unter Beweis stellen, ihr Wissen in einem digitalen Nikolausquiz testen und sich bei einer sportlichen Nikolaus-Olympiade austoben. Die Aussicht auf begehrte Siegerpreise spornte alle an, mit vollem Einsatz dabei zu sein. Ein besonderes Highlight war das Schminken weihnachtlicher Motive, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig fantasievolle Designs ins Gesicht oder auf den Arm zauberten. Auch die Lehrer ließen sich diesen Spaß nicht entgehen und nahmen mit Freude daran teil. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen und so wurden die Gäste mit köstlichen Snacks verwöhnt. Der Nachmittag war ein voller Erfolg und bot eine perfekte Mischung aus Spaß, Spannung und sportlicher Aktivität, die allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Am Freitag, den 6. Dezember, verteilte die SMV zusätzlich an alle Klassen Nikolausgeschenke, was allen Schülern und Schülerinnen eine kleine Freude bereitete.
Gruppenfoto von Klassentreffen (Bild: Elisabeth Heider)

Wiedersehen beim Klassentreffen des Einschulungsjahrgangs 1965

Große Wiedersehensfreude herrschte im „Matth sein Wirtshaus“: Zum vierten Mal und mehr als 50 Jahre seit ihrer Entlassung 1968 aus der privaten Handelsschule Eschenbach, heute Wirtschaftsschule, kamen viele der ehemaligen Schüler und Schülerinnen am 19.10.2024 zu einem Klassentreffen in ihrer Schulstadt Eschenbach zusammen. Das Treffen begann am frühen Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, wo sich die Gesellschaft die von Annemarie Bitterer, Hedwig Fibich, Lisa Kallmeier und Gisela Ruder selbst gebackenen Torten und Kuchen schmecken ließen. Im Anschluss bereicherte Willi Kallmeier das Treffen durch eine aufwändige Powerpoint-Präsentation, die die Anwesenden auf eine nostalgische Reise durch die Schulzeit und die vergangenen Jahrzehnte bis in die heutige Zeit mitnahm. Danach fand sich die Gruppe im kleinen Brauhaus des Eschenbacher Kommunbierbrauvereins ein, wo Matthias Haberberger zum Wiederaufleben der Eschenbacher Brautradition und der Kunst des Kommunbierbrauens so manches zu erzählen wusste. Eine Bierverkostung danach durfte nicht fehlen. Am Abend wurde der bereits verstorbenen sieben Schulkameradinnen/-kameraden Anton Hann, Manfred Sperber, Johannes Fischer, Rudolf Schmid, Reinhard Feder, Rita Nürnberger und Gabriele Preinl in einem Gottesdienst gedacht. Nach einem ausgiebigen Abendessen schloss sich ein gemütliches Beisammensein an, wo bis spät in die Nacht so manch prägende Erlebnisse, Erinnerungen und heitere Anekdoten aus vergangener Zeit ausgetauscht wurden. Ein Team mit Albert Dunzer, Hedwig Fibich, Willi Kallmeier, Hermann Schmid und Andreas Ruder hatte das Treffen bestens vorbereitet und organisiert.
north