Wie schon in den vergangenen Jahren fand die Entlassfeier der Staatlichen Wirtschaftsschule Weiden im Innovision Center der BHS in Weiherhammer statt. Nach einem Sektempfang im Foyer startete der Abend mit einer ökumenischen Andacht, gestaltet von der Religionsfachschaft. Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule sorgten für die musikalische Umrahmung der Feier auf der 65 Absolventinnen und Absolventen ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse entgegennehmen durften.
Elternbeiratsvorsitzender Herr Kind nahm die Gäste mit auf eine kleine Zeitreise – zurück zu den ersten Schultagen, riesigen Schultüten und schüchternen Blicken. Der Beginn eines Abenteuers – mit Hausaufgaben, aber manchmal auch einem Computerspiel zwischendurch – und davon, dass nun ein neues Kapitel, ein neues Abenteuer beginne. Mit auf den Weg gab er den jungen Erwachsenen vier Tipps: Scheitern gehört zum Leben, Höflichkeit öffnet manche Türen, erinnert euch an alle, die euch geholfen haben, dorthin zu kommen, wo ihr heute steht, und hört nie auf zu lernen – so, als würdet ihr ewig leben. Den Schulabschluss bezeichnete er als „Starttaste in einen neuen Lebensabschnitt“. Der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Maschke, gratulierte ebenfalls und betonte die Unterstützung des Vereins, v. a. bei der Finanzierung der Abschlussfahrt und der Preise für die Klassenbesten.
In ihrer Schülerrede erinnerten die Abschlussschüler Fabian Ganserer und Emre Uslu daran, dass die Zeit an der Wirtschaftsschule weit mehr war als Unterricht, Hausaufgaben und Prüfungsstress. Es sei eine unvergessliche Phase voller schöner Erinnerungen gewesen, die sie geprägt und wachsen ließ. Dankbar wandten sie sich an ihre Familien, Freunde und Lehrkräfte – für Geduld, Unterstützung und Humor. „Das Beste kommt vielleicht nicht von allein, aber wir haben jetzt das Handwerkszeug, den Mut und den Ehrgeiz, es uns zu holen“, so die beiden Absolventen.
Schulleiter OStD Eduard Bauer gratulierte den Schülerinnen und Schülern zum mittleren Bildungsabschluss und dankte allen, die zum Prüfungserfolg beigetragen hatten. Er hob hervor, dass die Absolventinnen und Absolventen Fähigkeiten wie Problemanalyse, Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke erworben hätten – Kompetenzen, die ihnen helfen würden, sich den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Welt zu stellen. Sein Appell: „Seid mutig, neugierig und bereit, neue Wege zu gehen.“
Vor der Zeugnisvergabe wurden die Jahrgangsbesten geehrt und mit Urkunden sowie Geldpreisen ausgezeichnet. Die Schulbesten sind: Luis Johnson (1,0), Emma Gösl (1,38), Ferdinand Landgraf (1,63), Jakob Boesen (1,71), Sophie Meier (1,88) und Luca Schmid (1,88). Luis Johnson erhielt zudem für seine Traumnote von 1,0 einen Staatspreis.
Traditionell endete die Entlassfeier mit einem besonderen Moment: Die Absolventinnen und Absolventen ließen Luftballons in den Nachthimmel steigen – begleitet von ihren persönlichen Wünschen für die Zukunft.