Spielplatzfest begeistert mit buntem Programm, Feuerwehr-Drehleiter und viel Gemeinschaftssinn. Bunte Wimpel im Wind, fröhliches Kinderlachen und der Duft von Bratwürsten: Am vergangenen Wochenende feierte die Siedlergemeinschaft Rehbühl ihr traditionelles Spielplatzfest und verwandelte den Platz mitten im Stadtteil in ein kleines Paradies.
Schon Tage zuvor hatte der Spielewagen des Stadtjugendrings (SJR) den Auftakt gemacht. In der ersten Ferienwoche kamen täglich Kinder aus Rehbühl und den umliegenden Vierteln zusammen, um zu basteln, zu malen und sich sportlich auszutoben. Ob Jonglieren, Tretroller fahren, Federball spielen oder Hula-Hoop – das Programm ließ keine Langeweile aufkommen. „Wir wollten, dass die Kinder eine Woche lang einfach Spaß haben und das hat super geklappt“, freute sich Betreuer Nico Erhart vom SJR.
Freitag mit Extraprogramm.
Zum großen Finale am Freitag hatte das Team um den 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Meier noch weitere Attraktionen organisiert. Erstmals war Katrin Hüttner mit ihrem „Froschzirkus Weiden“ dabei. Sie stellte ihre Kurse für Mütter mit Babys vor und baute eine knallbunte Hüpfburg auf, die sofort zum Magneten wurde. Das Kinderschminken sorgte für lange Warteschlangen – kleine Tiger, Schmetterlinge und Piraten liefen bald über das Festgelände.
Ein Highlight in luftiger Höhe.
Als dann die Feuerwehr Weiden mit ihrer imposanten Drehleiter eintraf, hielt es kaum noch jemanden am Boden. Die Kinder stiegen mutig in den Drehkorb und ließen sich in luftige Höhen fahren, mit einem atemberaubenden Blick über den Stadtteil. Auch Oberbürgermeister Jens Meyer wagte den Aufstieg. Wieder unten angekommen, zeigte er sich beeindruckt: „Das ist ein großartiges Fest. Ich bin begeistert, wie hier alle zusammenhelfen. Das hat fast den Charakter eines zweiten Kinderbürgerfestes.“
Kulinarische Stärkung und starke Gemeinschaft.
Währenddessen sorgte der Förderverein der Rehbühlschule mit Kaffee und Kuchen für zufriedene Eltern, die Kinder griffen zum Popcorn. Die Siedlergemeinschaft selbst verwöhnte ihre Gäste mit kühlen Getränken, frisch gegrillten Bratwürsten und eiskaltem Slush.
„Unsere Helfer hatten kaum Zeit zum Verschnaufen, so groß war der Andrang. Aber wenn man sieht, wie die Kinder strahlen, dann weiß man, warum wir das machen“, sagte Hans-Jürgen Meier und fügte schmunzelnd hinzu: „Sowas gibt es nur am Rehbühl.“
So endete das Spielplatzfest in der Abendsonne – mit glücklichen Gesichtern, leckeren Schmankerln und dem Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die nicht nur feiert, sondern zusammensteht.