Sportanglerbund Weiden (Bild: Jennifer König)

Sportanglerbund im Aufwind

Über ein äußerst erfolgreiches Vereinsjahr 2024 konnte 1. Vorsitzender Reiner Wolfrath in der Mitgliederversammlung des Sportanglerbundes Weiden e. V. den zahlreich erschienen Vereinsmitgliedern im Postkellersaal berichten. 28 Neuaufnahmen – darunter sechs Jugendliche- waren zu verzeichnen, mehr Jahreserlaubnisscheine wurden von den Mitgliedern gelöst, Erlaubnisscheine für Gastangler erreichten ein Rekordhoch und insgesamt resultierte daraus ein deutliches Kassenplus. Die geplanten kostenträchtigen Besatzmaßnahmen konnten vollumfänglich realisiert werden. Nasen, Barben und Rutten wurden im Rahmen des Artenhilfsprogramm unter Förderung aus der Fischereiabgabe in die Haidenaab gesetzt um alte Arten zumindest erhalten zu können. Sie sind ganzjährig gesperrt. Dank der vom Verein bewirtschafteten stehenden und fließenden Gewässer stehen genügend Erlaubnisscheine zur Ausgabe zur Verfügung, weshalb jedes Neumitglied ohne Wartezeit einen Jahreserlaubnisschein lösen kann. Als nicht mehr hinnehmbar bezeichnet Wolfrath die Situation hinsichtlich der Vielzahl von Prädatoren an den Gewässern. Otter, Kormoran, weiße und graue Reiher, Gänsesäger und Mink dezimieren die Fischbestände. Es geht hierbei nicht nur um den Wirtschaftlichen Schaden, sondern um den Verlust der Artenvielfalt in unseren Gewässern. Ohne AHP wären bereits noch mehr Arten aus den Gewässern verschwunden. Es kann aber nicht sein, dass wir mit hohem Finanziellen Aufwand alljährlich den Tisch für die vielen Prädatoren decken. Außerdem sollten ihre Schützer daran denken, dass Otter und co nicht nur Fische sondern auch andere bedrohte Arten ausrotten.
Teilnehmer des Jugendzeltlager (Bild: Verena Wolfrath)

Jugendzeltlager des Sportanglerbundes Weiden

Von Freitag, 26. Juli, bis Dienstag, 30. Juli, fand das Jugendlager des Sportanglerbundes Weiden an der vereinseigenen Kiesgrube in Pressath statt. Bei herrlichstem Wetter reisten am Freitag die Kids an und es begann der Aufbau unserer Zeltstadt. Noch am selben Abend wurde mit großem Eifer geangelt. Es konnten tatsächlich ein paar sehr schöne Karpfen gelandet werden. Am Samstag, hatte dann ein Jugendlicher Teilnehmer Geburtstag, den er sehr gerne bei uns im Lager feiern wollte. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen. Schon im Vorfeld wurde ein kleiner Sandstrand errichtet, sodass eine Beachparty gefeiert werden konnte. Für Abkühlung sorgte wilder Badespaß in der Kiesgrube, oder das ein oder andere frisch gemixte Getränk an der Kids-Cocktailbar von Black & White Cocktaildream. Es war ein gelungene Überraschung, für alle Kids. Nach einem anstrengenden Tag, dachten wir, dass wir eine erholsame Nacht haben werden, leider falsch gedacht. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, fand dann ein Gaudi- Einbruch mit Entführung unseres Seelöwen statt. Die Entführer meldeten sich telefonisch gegen 02:00 Uhr morgens bei der Jugendleiterin Verena Wolfrath. Nun ging es darum, unseren Seelöwen wieder zu finden und diesen auszulösen. Wir machten uns mit Taschenlampen auf die Suche, nachdem die Anweisung war, folgt den Lichtern an den Bäumen um euren Seelöwen zu finden. Nach 20 minütiger Suchaktion, war uns dies auch gelungen. Die Entführer ließen unseren Seelöwen frei, nachdem wir ihnen ein Glas Wein als Auslöse angeboten hatten. Vielen Dank für diese Aktion an dieser Stelle, an unserer Kameraden des Technischen Hilfswerks Weiden, Thomas Schiller & Thomas Riedl.
north