Bild

Das Fundbüro der Stadt Amberg lädt am Samstag, den 24. Mai 2025 zur Versteigerung von nicht abgeholten Fundsachen ein. Interessierte können die zu versteigernden Fundsachen an diesem Tag ab 8:30 Uhr im Innenhof Hallplatzes vorab besichtigen. Die eigentliche Versteigerung beginnt anschließend um 9:00 Uhr (Innenhof, Hallplatz 4, 92224 Amberg). Diese Versteigerung umfasst abermals eine breite Palette an Gegenständen. Dazu gehören unter anderem Fahrräder, Rollatoren, E-Scooter, Taschen, Basketballständer sowie diverse Kleidungsstücke oder Modeschmuck. Diese Dinge wurden von ihren rechtmäßigen Besitzern innerhalb der gesetzlichen Frist nicht abgeholt und die Finder haben auf ihren Eigentumserwerb verzichtet. Diese Berechtigten, seien es die Verlierer oder Finder, haben noch bis zum 23. Mai 2025, 12:00 Uhr, die Möglichkeit, ihre Ansprüche in der Stabstelle Zentrale Dienste (Bürgerinfo / Marktplatz 11 / 92224 Amberg) geltend zu machen. Diese Fundsachen werden in ihrem aktuellen Zustand veräußert. Eine Haftung oder Garantieleistung ist ausgeschlossen. Ein Umtausch ist ebenfalls nicht möglich. Es gilt dabei der Grundsatz: „Gekauft wie gesehen.” Jede Fundsache verfügt über eine eindeutige Registrierungsnummer, die vor der Versteigerung aufgerufen wird. Potenzielle Bieterinnen und Bieter bzw. Käuferinnen und Käufer müssen mindestens 18 Jahre alt und geschäftstüchtig im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs sein. Zudem können Gebote nur auf volle Eurobeträge abgegeben werden. Der Erteilung des Zuschlags geht ein dreimaliger Aufruf des Meistgebots voraus. Mit Erteilung dieses Zuschlags geht Besitz und Gefahr des jeweiligen Gegenstands unmittelbar auf den Bieter über. Interessenten werden obendrein dazu angehalten, die Gegenstände vor der Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr auf mögliche verkehrstechnische Mängel zu überprüfen. Alle Fundsachen werden ausschließlich gegen Barzahlung ausgehändigt. Als Zahlungsmittel vor Ort werden lediglich Euro akzeptiert. Außerdem müssen die erworbenen Gegenstände nach Abschluss der Versteigerung sofort vom Veranstaltungsort entfernt werden. Eine Lagerung ist ausgeschlossen.
Bild

Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss tagt

Die nächste Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses findet am Donnerstag, 08.05.2025 um 15.00 Uhr im Rathaus, Mittlerer Rathaussaal, statt. Bekanntgabe der Vergaben aus der nicht öffentlichen Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses vom 27.03.2025 Ö 1.2 Bekanntgabe aus der nicht öffentlichen Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses vom 24.10.2024 Verlängerung und Erweiterung eines Erbbaurechts für einen Sportverein Ö 2 Genehmigung der Niederschriften der Hauptverwaltungs- und Finanzausschusssitzung vom 27.03.2025 Ö 3 Haushalt 2024; Ergebnisse der Allgemeinen-, Fachaufgaben-, Geschäftsausgaben-, Büchergeld- und eines Rücklagenbudgets sowie der Budgets des Vermögenshaushalts Haushalt 2024; Jahresergebnisse der Kostenrechnenden Einrichtungen Abwasserbeseitigung, Abfallentsorgung, Straßenreinigung, Friedhofs- und Bestattungswesen und des Sonderbudgets Betriebshof Haushalt 2025; Mittelbereitstellung für das Hochbauamt (80.000,€) Um- und Ausbaumaßnahmen zur Verbesserung der Raumkapazitäten im Baureferat, Gebäude Steinhofgasse 2 (HHSt. 1.0681.9453) Haushalt 2026; Eckdaten für die Erstellung des Haushalts 2026 und die Finanzplanung bis einschließlich 2029 Sicherheitskonzept für Veranstaltungen Tischvorlage Ö 8 Ehrenamtlicher Besuchsdienst und Einkaufshilfe - Gesund und aktiv leben in Amberg Förderung von Bürgertreff Amberg e. V. Einziehungsabsicht für Teilfläche von Rammertshofer Weg nach Art. 8 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Einziehungsabsicht für Verbindungsweg Rammertshoferweg-Ammerthalerweg nach Art. 8 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Einziehungsabsicht für Weg Nr. 43a von Nord nach Süd nach Art. 8 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Anträge / Anfragen des Stadtjugendrings vom Januar 2025 Schlachthofareal, Aufnahmeantrag in das Förderprogramm LANDSTADT BESTAND Sonstiges
north