Gerd Geismann (1. Vorsitzender BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach), Michael Schmid (Vorsitzender der BRK-Kreiswasserwacht), Werner Biehler (großes Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit/BRK-Wasserwacht Freudenberg), Oberbürgermeister Michael Cerny, Thomas Krämer (Ehrenzeichen am Bande für 25-jährige Dienstzeit beim THW), Christoph Hollweck (Ortsbeauftragter THW-Dienststelle Amberg), Pia Obendorfer (Ehrenzeichen am Bande für 25-jährige Dienstzeit beim THW), Peter Dobmeier (großes Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit beim BRK – Wasserwacht Hirschau) bei der Feierstunde im Kleinen Rathaussaal. (Bild: Anita Englhart-Grahl)

Ehrenzeichen für langjährige Mitglieder von BRK und THW in Amberg verliehen

Verleihung der Ehrenzeichen an verdiente Mitglieder von BRK und THW im Namen des bayerischen Innenministers Joachim Hermann durch OB Michael Cerny – Zweimalige Vergabe des großen Ehrenzeichens und dreimalige Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen am Bande – Feierstunde im Kleinen Rathaussaal – Dank und Anerkennung für „unermüdlichen Einsatz”. „Sie haben durch Ihr langjähriges Engagement und Ihren unermüdlichen Einsatz für das Bayerische Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk dazu beigetragen, dass beide Institutionen ein derart großes Leistungsspektrum im Rettungswesen anbieten können. Darauf dürfen Sie stolz sein, wofür ich Ihnen persönlich gratuliere”, betonte Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Verleihung der Ehrenzeichen an verdiente Mitglieder von BRK und THW. Damit ließ er keinen Zweifel an den großen Verdiensten der Ehrenamtlichen dieser beiden Einrichtungen, die im Namen von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Rahmen einer Feierstunde im Kleinen Rathaussaal durch OB Cerny ausgezeichnet wurden. Zu den Geehrten, die im Beisein von Gerd Geismann (1. Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach), Michael Schmid (Vorsitzender der BRK-Kreiswasserwacht) und Christoph Hollweck (Ortsbeauftragter der THW-Dienstelle Amberg) auch eine Urkunde erhielten, gehörten Werner Biehler (BRK-Wasserwacht Freudenberg) und Peter Dobmeier (BRK-Wasserwacht Hirschau). Beide erhielten das große Ehrenzeichen für ihre 50-jährige Dienstzeit beim BRK aus den Händen des Oberbürgermeisters. Ebenfalls prämiert wurden bei diesem Anlass Thomas Krämer und Pia Obendorfer, die jeweils das Ehrenzeichen am Bande für ihre 25-jährige Dienstzeit beim THW bekamen sowie Michael Pfaff (BRK-Wasserwacht Hirschau), der seine Ehrung an diesem Abend nicht persönlich in Empfang nehmen konnte. Er darf ebenso mit Stolz auf eine 25-jährige Dienstzeit für das BRK zurückblicken.
Die geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für 25 Jahre und 40 Jahre im öffentlichen Dienst.  (Bild: Michael Golinski)

Ehrung langjähriger Beschäftigter der Stadt Amberg - Dank für jahrzehntelanges Engagement im öffentlichen Dienst

Ohne die Stadtverwaltung wäre ein funktionierendes gesellschaftliches Leben undenkbar. Sie bietet den Bürgerinnen und Bürgern wesentliche wirtschaftliche, soziale und kulturelle Dienstleistungen und trägt so dazu bei, dass der Alltag in der Stadt reibungslos abläuft. Umso mehr würdigte Oberbürgermeister Michael Cerny die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 25 bzw. 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig sind. In einer feierlichen Zeremonie bedankte sich der Oberbürgermeister persönlich bei den Beschäftigten. „Ihr Engagement und Ihre Treue zur Stadt Amberg sind unbezahlbar. Ohne Menschen wie Sie wäre es nicht möglich, dass unsere Stadt so gut funktioniert”, betonte Cerny. Für das Dienstjubiläum zählen nicht nur die Jahre bei der Stadt Amberg. Auch Tätigkeiten in anderen Behörden sowie der Zivildienst oder die Zeit bei der Bundeswehr werden in die Ehrung einbezogen. Es konnten elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr 25-jähriges Dienstjubiläum begehen. Dazu gehören Walter Bogner, IT-Spezialist für die Basisinfrastruktur, Miriam Gebhard, Sachgebietsleitung im Jugendamt, Maria Geiger, Fachlehrkraft für Informationsverarbeitung, Sebastian Kolar, stellvertretender Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, sowie Dr. Bernhard Mitko, Leiter des Referats für Recht, Umwelt und Personal. Ebenso feiern Josef Prüfling, Lehrer für Deutsch und Erdkunde an der Wirtschaftsschule, Robert Schreier, Arbeiter in der Stadtgärtnerei, Andrea Schröther, Koordinatorin der kommunalen Integrationspolitik, Michael Schubert, der als Gärtner in der Stadtgärtnerei tätig ist, Tobias Schürer, Hausmeister an der städtischen Wirtschaftsschule, sowie Thomas Singer, Sachbearbeiter in der Zentralregistratur, ihr silbernes Dienstjubiläum. Eine besondere Ehre wurde auch drei langjährigen Mitarbeitern zuteil, die bereits auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken können. Jakob Bauer, Sachbearbeiter Bauaktenregistratur, Ralf Doschat, Bereichsleiter für Markt und Integration im Jobcenter, sowie Reiner Volkert, Amtsleiter des Kulturamts, wurden für ihre jahrzehntelange Treue und Verdienste gewürdigt.
north