Die Musiker beim Probentag für das Jahreskonzert. (Bild: Sabine Kredler)

Musiker bereiten sich bei Probentag auf das 46. Jahreskonzert vor

Ausführlich haben sich die Musiker der Werkvolkkapelle Schlicht auf das 46. Jahreskonzert vorbereitet. Es wurden extra diverse Probentage in Schlicht neben den üblichen wöchentlichen Proben eingelegt. Dies gehöre schon standardmäßig zum alljährlichen Terminplan. Das Programm reicht von klassischer Blasmusik wie Walzer, Marsch und Polka bis hinzu modernen Rhythmen wie Musicals und Filmmelodien und wird somit für jeden Geschmack etwas bieten. Die Musiker des Orchesters unter der Leitung von Sabine Kredler begrüßen die Besucher mit „Klingendes Land”, „Spirit of Life”, „Antonin´s New World” , „Bon Jovi- Rock Mix” und „Medusa”. Beim Gemeinschaftschor mit dem Jugendorchester folgt „Partyplanet” der Fääschtbänkler sowie „The Polar Express”. Das Jugendorchester unter der Leitung von Lukas Schöpf wird „The Greatest Showman”, „Zauberland” und „Pirates of Carribean” vortragen. Der zweite Teil des Konzertes wird mit „Tschaikovsky´s Greatest Hits” eröffnet, danach folgt „The British Invasion: Hits of the 60's” und zum Abschluss „Deutschland ist schön”. Wie versprochen, also ein abwechslungsreiches Programm, bei dem jeder Besucher auf seine Kosten kommen sollte. Bestens vorbereitet wird also das Orchester der Bevölkerung tolles Programm präsentieren. Neben dem Orchester ist natürlich auch das Jugendorchester unter der Leitung von Lukas Schöpf und die Turmbläser mit Leitung Andreas Kredler (auch Gruppen der Werkvolkkapelle) mit von der Partie. Als „Special Guest” ist dieses Jahr erstmals der „Kirchenchor Sorghof” mit Leiter Gerhard „Säm” Kraus dabei.
Musiker breiten sich bei Probentag auf das 46. Jahreskonzert vor!  (Bild: Sabine Kredler)

Musiker breiten sich bei Probentag auf das 46. Jahreskonzert vor!

Ausführlich haben sich die Musiker der Werkvolkkapelle Schlicht auf das 46. Jahreskonzert vorbereitet. Es wurden extra diverse Probentage in Schlicht neben den üblichen wöchentlichen Proben eingelegt. Dies gehöre schon standardmäßig zum alljährlichen Terminplan. Das Programm reicht von klassischer Blasmusik wie Walzer, Marsch und Polka bis hinzu modernen Rhythmen wie Musicals und Filmmelodien und wird somit für jeden Geschmack etwas bieten. Die Musiker des Orchesters unter der Leitung von Sabine Kredler begrüßen die Besucher mit „Klingendes Land”, „Spirit of Life”, „Antonin´s New World“ , „Bon Jovi- Rock Mix” und „Medusa“. Beim Gemeinschaftschor mit dem Jugendorchester folgt „Partyplanet“ der Fääschtbänkler sowie „The Polar Express“. Das Jugendorchester unter der Leitung von Lukas Schöpf wird „The Greatest Showman“, „Zauberland“ und „Pirates of Carribean“ vortragen. Der zweite Teil des Konzertes wird mit” Tschaikovsky´s Greatest Hits „ eröffnet, danach folgt „The British Invasion: Hits of the 60's” und zum Abschluss „Deutschland ist schön“ Wie versprochen, also ein abwechslungsreiches Programm, bei dem jeder Besucher auf seine Kosten kommen sollte. Bestens vorbereitet wird also das Orchester der Bevölkerung tolles Programm präsentieren. Neben dem Orchester ist natürlich auch das Jugendorchesterunter der Leitung von Lukas Schöpf und die Turmbläser mit Leitung Andreas Kredler (auch Gruppen der Werkvolkkapelle) mit von der Partie. Als „Special Guest” ist dieses Jahr erstmals der „Kirchenchor Sorghof“ mit Leiter Gerhard „Säm“ Kraus dabei. Das Konzert findet am 3. Advents-Samstag, also 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der Turnhalle Schlicht statt (Einlass ist ab 19 Uhr). Der Eintritt wird, wie bei allen früheren Konzerten, an gemeinnützige Organisationen gespendet. Die Musiker freuen uns über viele Besucher.
Von links: Alexa Schobel (Platz 2), Barbara Streit (Kassier), Simon Weiß (4. Platz), Lukas Schöpf (Dirigent JO), Theresa Streit (1. Platz), Anja Bauer (Vorstand), Hannah Bauer (3. Platz)<br> <br> (Bild: Sabine Kredler)

„Musiker des Jahres”

Die Vorsitzende Anja Bauer hatte zusammen mit Lukas Schöpf, dem Dirigenten des Jugendorchesters (JO), eine Siegerehrung für die fleißigsten Musiker des JO am diesjährigen Sommer-Musikfest durchgeführt. Die Saison im JO beginnt eigentlich immer im Juli. Im September kommen alljährlich die neuen Musiker hinzu und im Juli endet die Saison zur Sommerpause. In der vergangenen „Saison“ hatte das JO 45 Auftritte und Proben. Einige Musiker waren allerdings etwas eifriger als die anderen. „Da das Üben nicht kontrolliert werden kann – können wir nur die Fleißigsten bei den Abwesenheiten ehren.“ Aber hier waren einige Quoten überaus erfreulich. Theresa Streit (Klarinette) konnte sich souverän den ersten Platz mit 93 Prozent Anwesenheit sichern. Hierfür bekam sie eine Urkunde, Süßigkeiten und einen Kinogutschein sowie eine Goldmedaille und einen Pokal – ein gutes Vorbild für die Musikerkollegen. Den zweiten Platz erreichte die Saxophonistin Alexa Schobel, sie erhielt neben der Urkunde eine Silbermedaille, McDonald's-Gutscheine und Süßigkeiten. Hannah Bauer (Tenorhorn) erhielt für den dritten Platz eine Medaille in Bronze, eine Urkunde, McDonald's-Gutscheine und Süßigkeiten. Knapp verfehlt hatte mit 82 Prozent Simon Weiß (Schlagzeug), wofür es als Trostpreis Süßigkeiten gab. Schöpf bedankte sich für die vergangene Saison und die tolle Zusammenarbeit bei allen Musikern und deren Eltern. Die durchschnittliche Gesamtquote von knapp 70 Prozent sei ganz ordentlich, aber immer zu steigern. Die Ehrung soll ein kleiner Ansporn für die Musiker sein, noch öfter bei Auftritten und Proben dabei zu sein. Neben den musikalischen Auftritten sei jedoch auch Freizeitspaß wie Minigolf, Eis- oder Pizzaessen, Kegeln und vieles mehr geboten. Nach der Sommerpause wird die erste Probe am 6. September sein. Nach einer sehr aktiven und terminreichen Saison 2023/2024 verabschiedete man sich mit dem Auftritt am Sommer-Musikfest in die Sommerpause.
north