Am Montag, den 14.07.2025 fand an der Naabtal-Realschule die Verabschiedung und Ehrung der Mädchen der Girls` Day Akademie statt.
Bei dem feierlichen Festakt wurden den 7 Schülerinnen aus der 8. Jahrgangsstufe, die sich ein ganzes Schuljahr am Projekt der Girls` Day Akademie engagiert hatten, die Zertifikate überreicht. Herr Oliver Klein, Vertreter von bayme vbm – Geschäftstelle Oberpfalz und Frau Claudia Zeiler, die Projektkoordinatorin der Girl`s Day Akademie aus München überreichten jeder Schülerin die Urkunde, welche das herausragende Engagement zertifizierte.
Den Auftakt der Preisverleihung machte der Schulleiter Herr Kuban mit der Begrüßung der rund 35 Gäste. Durch das abwechslungsreiche Programm führte und moderierte Karina Werner, die diesjährige Projektorganisatorin der GDA Nabburg. Die Mädchen der GDA mo-derierten zunächst ein kurzes Quiz und stellten anschließend sehr professionell verschiedene Aktionen des Jahresprogramms vor. In der ersten Interviewrunde wurde zunächst Herr Oli-ver Klein, Christina Süß die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und Frau Ulrike Schmidt, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit in Schwandorf zur Situation von Mädchen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt befragt.
Nach der Präsentationsrunde der Schülerinnen erfolgte die zweite Interviewrunde mit Frau Stephanie Meier, der Personalreferentin der Firma emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA, Herrn Horst Eismann, Ausbilder der Firma Constantia Pirk GmbH & Co. KG, Frau Liane Schuster, der betreuenden Lehrkraft an der Naabtal-Realschule und Herrn Alexander Trautner von der Personalleitung der Firma F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG. Die Schülerinnen Zeitler Marie (9C) und Setzer Anna (9D) sorgten mit ihren Klarinetten für die musikalische Unterhal-tung, unterstützt vom Schüler Leon Lumme (9D), der als Technikspezialist einen reibungslo-sen Ablauf bei der Technik garantierte. Die wohlverdienten Auszeichnungen können den Mädchen als Bestandteil einer Bewerbungsmappe bei zahlreichen Betrieben Vorteile brin-gen. Die Firmenvertreter der Firmen emz Hanauer, Constantia Pirk und F.EE Neunburg wur-den am Ende der Veranstaltung noch für ihre langjährige Kooperation mit der GDA Nabburg besonders geehrt.
Nach dem offiziellen und feierlichen Teil ging man zum gemütlichen Empfang über, so dass die Gäste den gelungenen Nachmittag mit kleinen Häppchen ausklingen lassen konnten.
Die Girls’ Day Akademie bietet Schülerinnen der 7. bis 10. Klassen an Realschulen und Gymnasien praxisorientierte, vertiefte Berufsorientierung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Das in Bayern seit mehr als zehn Jahren bestehende Projekt wird im Schuljahr 2024/2025 an 17 Schulen angeboten. Projektinitiatoren und Finanzierer sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Förderer sind die Agentur für Arbeit Schwandorf und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Das Projekt findet zusätzlich zum regulären Unterricht statt und soll bei Schülerinnen die Technikbegeisterung früh wecken. Ziel ist es, das Berufswahlspektrum der Mädchen im MINT-Bereich zu erweitern. Die Girls’ Day Akademie wird in enger Kooperation der Schulen mit Unternehmen, weiterführenden Schulen, Hochschulen und weiteren externen Partnern vor Ort durchgeführt.