Am 3. Dezember war es wieder so weit: Der Förderverein der Naabtal-Realschule traf sich im Rahmen seiner Mitgliederversammlung, um das Jahr 2023 Revue passieren zu lassen. Mit einem zunächst erfreulichen Ergebnis, wie Gerda Bayer, die Vorsitzende des Fördervereins und ehemalige Lehrerin, berichtete: „Wir haben trotz einiger Austritte eine leicht erhöhte Mitgliederzahl, da sich doch einige weitere Lehrer und auch Eltern bereit erklärt hatten, dem Förderverein beizutreten.” Durch intensive Werbung, die die Vorsitzende und auch die Kassiererin, Edeltraut Fischer betreiben wird es doch mehr und mehr Menschen bewusst, welch wichtige Aufgabe so ein Förderverein für eine Schule übernimmt. Immerhin können erst durch die Spenden der Fördervereinsmitglieder wichtige Anschaffungen für die Schulausstattung finanziert werden, für die das Landratsamt keine Mittel zur Verfügung stellt. So auch im letzten Jahr, wie die Mitgliederversammlung anschaulich verdeutlichte.
Von der Modelleisenbahnanlage bis zum Weihnachtsbaum
„Zum Glück hatten wir im vergangenen Jahr großzügige Spenden, u. a. von den am Berufsfindungsseminar beteiligten Unternehmen”, berichtet Kassenwartin Edeltraut Fischer, und ebenfalls ehemalige Lehrerin der Schule, erfreut. Des Weiteren erhält der Verein regelmäßige Spenden von verschiedenen Kreditinstituten. So konnte man beispielsweise den Ausbau der großen Modelleisenbahn, die von einem ehemaligen Lehrerehepaar gespendet worden war, unterstützen. Besonderes Engagement zeigen einige Schüler am Nachmittag, bei der Betreuung dieser Anlage. Zur Weihnachtszeit bekommt die Schule auch immer einen Christbaum, der die nötige heimelige Stimmung in der Schule vermittelt. Der Förderverein arbeitet bei seinen Investitionen eng mit der Schulleitung zusammen, um genau zu ermitteln, welchen Bedarf die Schüler haben und was durch den Verein finanziert werden sollte. So berichtete der Schulleiter Thomas Kuban in der Mitgliederversammlung über die Schulpläne für das neue Jahr und bedankte sich auch für die Unterstützung der schulischen Anschaffungen durch den Förderverein im vergangenen Jahr.
Spender leisten enorm wichtigen Beitrag
Dem Resümee der Schulleitung schlossen sich auch Edeltraut Fischer und Gerda Bayer an: „Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügigen Spenden 2023”, betonten beide. „Nur dank der Spender konnten wir viele wichtige Investitionen für das Schulwesen tätigen, die auf direktem Wege den Schülern zugutekommen.” Das erkennen und schätzen die Schüler, noch Jahre nach ihrer Schullaufbahn, auch selbst. So gehörten zu den Spendern auch ehemalige Schüler, die anlässlich ihrer Klassen- und Jahrgangstreffen übrige Kostenbeiträge an den Verein überwiesen. Immerhin haben sie selbst mal von den Anschaffungen des Fördervereins profitiert. Doch egal, wer im Förderverein aktiv werden möchte: „Jeder ist herzlich willkommen”, betonen die Vorsitzende und die Kassenwartin abschließend. „Letztlich steht und fällt ein solch wertvoller Verein mit dem Engagement bestehender, aber eben auch mit der Beteiligung neuer Mitglieder.”
Wünsche für das kommende Schuljahr
Der Schulleiter Thomas Kuban erläuterte die Wichtigkeit von besonderen sportlichen Aktivitäten, wie z. Bsp. Golf, Handball und weiteren Sportarten. Diese sollen insbesondere durch Fahrtkostenzuschüsse gefördert werden; das Gleiche gilt auch für die Teilnahme an Musiktagen der Jugend. Nicht zuletzt aus Gründen der Völkerverständigung und Sprachförderung soll die Zusammenarbeit mit der Partnerschule im tschechischen Hortovsky Tyn durch finanzielle Zuschüsse gefördert werden. In diesem Jahr nehmen bereits 34 Schüler/innen am Wahlfach Tschechisch teil. So werden Kontakte zum grenznahen EU-Staat besonders gefördert. Aus Gründen der Nachhaltigkeit soll ein Trinkbrunnen im Leasing Verfahren angeschafft werden. Als „gesunde Schule” soll die Kücheneinrichtung mit bezuschusst werden.
Neugierig geworden? Wer sich für eine Mitgliedschaft, die nur 10 Euro im Jahr kostet, interessiert, findet die Beitrittserklärung unter: naabtal-realschule.de/index.php/schulfamilie/foerderverein oder meldet sich im Sekretariat der Schule.