V.l.n.r. William Earl Nesbitt, Julian Kraus, Andreas Solter, Sara Hennig, Stefan Merkl  (Bild: Jessica Götz)

TSG gründet Basketballabteilung - Starkes Signal für den Jugendsport

Mit einer offiziellen Gründungsversammlung hat die TSG Mantel-Weiherhammer am Freitagabend eine neue Basketballabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt insbesondere auf die Förderung junger Talente ab und setzt ein klares Zeichen für die Stärkung des Jugendbasketballs in der Region. Bereits im Vorfeld der offiziellen Gründung wurden erste Trainings- und Schnuppertage mit großem Zuspruch durchgeführt. Besonders das wöchentliche Kindertraining, das jeden Dienstag unter der Leitung von Stefan Merkl und dem neu gewonnenen Trainer Gustavo Trentini stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Trentini, Sohn des örtlichen evangelischen Pfarrers und selbst begeisterter Basketballer, wird für sein Engagement bereits jetzt sehr geschätzt. Zur Gründungsversammlung, an der auch der zweite Bürgermeister Julian Kraus teilnahm, herrschte eine konstruktive und aufbruchsstarke Atmosphäre. Julian Kraus leitete die Neuwahlen der Gründungsversammlung. Im Rahmen der Sitzung wurden die zentralen Ämter der neuen Abteilung wie folgt vergeben: 1. Abteilungsleiter: Stefan Merkl 2. Abteilungsleiter William Earl Nesbitt. Kassier: Markus Zachmann Jugendwart: Gustavo Trentini „Mit dieser starken Mannschaft im Hintergrund können wir jetzt richtig durchstarten“, erklärte Stefan Merkl nach der Sitzung. Die Pläne sind ehrgeizig: Bereits im Oktober soll der Einstieg in den offiziellen Spielbetrieb erfolgen – zunächst mit Teams in den Altersklassen U10 und U12. Damit sollen junge Talente früh an den Wettkampfbetrieb herangeführt und langfristig gefördert werden. Merkl bedankte sich bei Andreas Solter für die tatkräftige Unterstützung bei der Abteilungsgründung sowie für die erfolgreiche Terminfindung zur Nutzung der Schulturnhalle in Weiherhammer als Trainingsstätte. Auch TSG-Vorstand Solter begrüßt die neue Abteilung: „Das erweiterte Sportangebot ist ein wichtiger Schritt, um Kinder noch mehr für den Vereinssport und die Gemeinschaft zu begeistern.“ Die Gründung der Basketballabteilung ist nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein starkes Signal. Sie steht für Engagement, Teamgeist und eine zukunftsorientierte Nachwuchsarbeit. Mit dem Basketballsport als neuem Impulsgeber setzt die TSG Mantel-Weiherhammer auf Bewegung, Gemeinschaft und eine lebendige Vereinszukunft.
Der Nikolaus besucht die Kinder am Rathausplatz in Weiherhammer (Bild: Andreas Solter)

Nikolausaktion der TSG Mantel Weiherhammer begeistert 70 Familien

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Gemeinde Weiherhammer in eine vorweihnachtliche Zauberlandschaft, als der Nikolaus insgesamt 70 Familien in Weiherhammer besuchte. Organisiert wurde die Aktion vom zweiten Vorsitzenden der TSG Mantel Weiherhammer Andreas Solter. Die Nikolausbesuche waren für die Familien kostenlos, was den besonderen Sinn der Aktion unterstrich. Dennoch zeigten sich die besuchten Familien großzügig, und es kamen zahlreiche Spenden zusammen. Diese werden in voller Höhe an wohltätige Organisationen in der Region weitergeleitet, die sich die Kinder- und Jugendarbeit auf ihre Fahnen geschrieben haben. „Es war schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder über den Besuch des Nikolaus gefreut haben“, sagte Andreas Solter. Die Aktion soll nicht nur die Tradition am Leben erhalten, sondern auch die Gemeinschaft im Ort stärken. Die TSG Mantel-Weiherhammer hat mit dieser Initiative gezeigt, dass sich Tradition und soziales Engagement hervorragend verbinden lassen. Die Spendenbereitschaft der Familien zeugt davon, wie wichtig den Menschen ein starkes Miteinander ist – besonders in der Weihnachtszeit. Die Organisatoren danken allen Beteiligten und Unterstützern, die diese herzerwärmende Aktion möglich gemacht haben. Ein großes Dankeschön ergeht hierbei aber an die aktiven Nikoläuse, die es erst möglich gemacht haben eine so große Anzahl an Kindern an nur zwei Tagen zu besuchen. Mit dabei waren: Meiler Daniel, Helgert Andreas, Heibl Luis, Schmidt Andreas, Kraus Julian, Steger Alexander und Solter Andreas.
north