Pleystein, 27. Juni 2025 – Die Schulturnhalle in Pleystein war an diesem Freitag Schauplatz eines beeindruckenden Events: Das Karate Dojo Vohenstrauß im TV unter der Leitung von Sensei Marcel Bieber veranstaltete, wie schon im Vorjahr, einen Workshop zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Dieses Mal waren nicht nur die Inhalte des Kurses außergewöhnlich, sondern auch die damit verbundenen Dimensionen.

Nahezu 200 Schülerinnen und Schüler aus den benachbarten Schulen Georgenberg, Waidhaus und Pleystein tummelten sich von 7:30 bis 13:00 Uhr auf dem Gelände der Zottbachtal Grund- und Mittelschule. Die Veranstaltung wurde maßgeblich von Katja Gieler, Lehrerin an der Zottbachtal Grund- und Mittelschule Pleystein und selbst Mitglied des Karate Dojos Vohenstrauß, initiiert. Die Durchführung übernahmen der erfahrene Sensei Bieber und sein Trainerteam, bestehend aus Anna Horn, Josef Reichenberger und Peter Riedl.

Kerninhalt dieses Tages war es, Kinder auf Situationen vorzubereiten, in denen sie sich unwohl fühlen könnten. Das klassische Beispiel des heranfahrenden ortsfremden Autos an den Bürgersteig mit anschließendem Kontaktaufbau zu einem Kind wurde hier eindrucksvoll nachgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern aufgearbeitet. Immer wieder hallten laute Rufe wie „NEIN! Verschwinden SIE! Lassen SIE mich in Ruhe!“ durch die Halle, gefolgt von schützenden Bewegungen der Arme und der Vermittlung erster einfacher Verteidigungstechniken aus dem Karate.

Auch das Thema Teamwork spielte eine große Rolle. „Gemeinsam seid ihr stärker als Alleine“ oder „Ihr müsst Verantwortung für eure Freunde tragen, sie tun dasselbe für euch – Passt aufeinander auf“, waren wichtige Botschaften, die vermittelt wurden.

Jede der 90-minütigen Einheiten konzentrierte sich zwar auf dieselben Schwerpunkte, war jedoch individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten. Das Vohenstraußer Team um Dojoleiter Marcel verstand es meisterhaft, mit anfänglich lustigen, scheinbar harmlosen Spielen sehr ernste Themen altersgerecht zu vermitteln und selbst den Jüngsten zu zeigen, wie man sich in sogenannten „Ampel Rot“-Situationen (so das Codewort) richtig verhält.

Ein großer Dank geht an die drei Schulen und vor allem an die Übungsleiter des Karate Dojos Vohenstrauß, die ihre Aufgabe mit fast 200 Teilnehmern an einem Schultag bravourös gemeistert haben. Voll des Lobes äußerte sich Sensei Bieber erfreut über das Wiedersehen mit den Teilnehmern, obwohl er schmunzelnd anmerkte, dass ein erneutes Wiedersehen auch bedeuten könnte, dass die gelernten Lektionen nicht ausreichend beherzigt wurden – ein augenzwinkernder Hinweis auf die Effektivität des Kurses.

Möchten auch Sie lernen, sich richtig zu verteidigen und gleichzeitig gesund und altersgerecht zu trainieren? Das Karate Dojo Vohenstrauß lädt ab dem 19. September 2025 zum erneuten Anfängerkurs ein. Dieser findet letztmalig kostenlos statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für weitere Informationen oder Vereinbarung von SV Kursen die auf Sie und Ihre Teilnehmer zugeschnitten sind können Sie sich gerne unter karate@tv-vohenstrauss.de melden.