Bereits zum 1. August 2024 wurde Kerstin Krämer-Höreth zur stellvertretenden Schulleitung für die Zottbachtalschulen Pleystein sowie der Grundschule Waidhaus ernannt. Nun wurde sie mit Wirkung vom 1. Februar 2025 offiziell zur Konrektorin befördert.
Die gesamte Schulfamilie einschließlich der Vertreter des Schulverbands gratulierten hierzu im Rahmen einer kleinen Feierstunde.
Rektor Gerhard Steiner betonte, dass es in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich ist, sich für dieses Amt zu bewerben. Die Herausforderungen, die damit einhergehen, seien vielfältig und oft nicht leicht zu bewältigen. Die zunehmende Bürokratie sowie die anspruchsvolleren Erwartungen von Eltern und Gesellschaft stellten hohe Anforderungen. Besonders hob Steiner die großen Erfahrungen seiner neuen Stellvertreterin im Bereich von Tabletklassen hervor, welche sie nur in die Tabletklasse 5/6 mit einbringen kann. Weiterhin erwähnte er ihr Engagement im Schulprojekt Lemas (Leistung macht Schule). Darüber hinaus bereichert sie die Schulgemeinschaft mit ihrem Schulhund Buddy. Dieser trägt zu einem positiven und ruhigen Unterrichtsklima bei. Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei Nervosität sowie Angst bei Probearbeiten, fördert das Selbstvertrauen und steigert das Verantwortungsbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. Schließlich ist es ihr auch zu verdanken, dass für Pleystein und Waidhaus weitere Schiausrüstungen angeschafft werden konnten.
Auch Bürgermeister Rainer Rewitzer begrüßte die neue Konrektorin und freut sich auf die künftige konstruktive Zusammenarbeit. Vertreterinnen der Pleysteiner Elternbeirats schlossen sich an und überreichten ein Glas mit Geduldsfäden.
Krämer-Höreth bedankte sich für die herzliche Aufnahme. Sie lobte die große Einsatzbereitschaft der Kollegien an allen drei Schulstandorten. Weiterhin hob sie die gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Einrichtungen hervor. „Ich bin stolz, Teil eines so großartigen Teams zu sein“.
Mit ihrer musikalischen Umrahmung begeisterten die Kinder der AG Chor unter der Leitung von Lehrerin Andrea Prokisch die Gäste.