Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Sechstklässler der Zottbachtalmittelschule am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Dieser wird seit 1959 jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen durchgeführt.
In die Endauscheidung schafften es vier Schülerinnen. Hier lasen sie aus ihrem jeweiligen Lieblingsbuch vor, nämlich Pia Sporr mit“Penny Pepper – Spion am Strand“ von Ulrike Lenz und Lins Hänsch“, Fatima Addad mit „Magic Girls- Eine verratene Liebe“ von Marliese Arold, Sophia Pausch mit „Gregs Tagebuch 6 – Keine Panik“ von Jeff Kinney und Hanna Schmeidl mit „Melena und die Sache mit dem Skateboard“ von Sabine Zett.
Nach diesem Durchgang lagen alle Teilnehmer recht eng beieinander. Und deshalb musste der zweite Durchgang die Entscheidung bringen, mit einer unbekannten Textstelle aus dem Buch „Oh du fröhliche Entführung“ von Kirsten Boie. Die Mitglieder der Jury, bestehend aus Klassenleiterin Kirstin Maier, Rektor Gerhard Steiner sowie Alfred Held von der Stadtbücherei Pleystein, hatten es nicht leicht, denn alle „Vorleserinnen“ lagen mit ihren Punkten sehr eng beieinander. Letztendlich schaffte es Sophia Pausch aufs Siegerpodest, und nimmt so am Kreisentscheid teil. Äußerst knapp dahinter lag Hanna Schmeidl, gefolgt von Pia Sporr und Fatima Addad.
Bei der Aushändigung der Schulsiegerurkunden lobte Rektor Gerhard Steiner nochmals alle Teilnehmer für deren Leseleistungen und überreichte ihnen einen Büchergutschein als Belohnung.