Am vergangenen Wochenende fand das Klassentreffen des Schuljahrgangs 1949 in Pleystein statt. Zur gegenseitigen Begrüßung traf man sich zunächst im Stadtcafé Enslein, es herrschte große Freude über das Wiedersehen und es entwickelte sich ein reger Gedankenaustausch, nachdem das letzte Treffen wegen Corona ausfiel. Sängerin Brigitte Traeger war zufällig im Lokal, sang spontan zur Freude und Überraschung der Ehemaligen, den Erzherzog-Johann-Jodler, was mit stürmischen Applaus aufgenommen wurde. Nach der fröhlichen Kaffeerunde mit Gesprächsstoff über Privates und Hobbys, lebten viele Erinnerungen an die Schulzeit auf. Im anschließenden Gang zum Friedhof wurde in der Kapelle mit einer Kerze der vier weiblichen und zehn männlichen Klassenkameraden sowie den Lehrkräften gedacht, die bereits verstorben sind. Danach war der Besuch des Stadtmuseums auf dem Plan und die Gruppe war begeistert von der Neugestaltung dieser wertvollen Einrichtung. Großes Lob und höchste Anerkennung sprach man dem ehrenamtlich agierenden Museumsarbeitskreis aus, der in diesem Jahr auf seine 20jährige Tätigkeit zurückblickt. Aus Dankbarkeit und zum Gedenken an die Verstorbenen besuchte man gemeinsam den Vorabendgottesdienst in der neubarocken Kreuzbergkirche, den Pater Reinhold Schmitt und Pater Provinzial Josef Költringer zelebrierten - die Predigt von Pater Provinzial begeisterte alle sehr. Anschließend ging es zum Kreuzwirt, wo Gastronom Werner Rieß das Festessen kredenzte. In der fröhlichen Runde gab es weiter einen regen Austausch über längst vergangene Zeiten. Zum Abschied versprach man sich gegenseitig, in fünf Jahren wieder ein Klassentreffen zu organisieren.