In regelmäßigen Abständen finden verschiedene Austauschmaßnahmen zwischen den Zottbachtalschulen Pleystein und der tschechischen Partnerschule in Bor statt. Diesmal reisten die Schülerinnen und Schüler der JAMI-Klasse 5/6 wieder einmal nach Bor. Begleitet wurden sie dabei von Klassenlehrerin Kristin Maier und Marina Metzger.
Ein zentrales Element des Besuchs waren die Workshops zur Ersten Hilfe, die in deutsch-tschechischen Gruppen stattfanden. Begleitet wurden die Workshops vom Grenzüberschreitenden Rettungsdienst, der ebenfalls mit einem deutsch-tschechischen Team präsent war.
Unter der wachsamen Aufsicht der medizinischen Profis trauten sich die Teams an die Wiederbelebung. Sie übten die korrekte Anwendung an speziellen Übungspuppen und gewannen dadurch Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen.
Ein weiterer Schwerpunkt war das fachgerechte Verbinden von blutenden Wunden. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man einen Druckverband anlegt und welche Schritte bei verschiedenen Verletzungen zu beachten sind.
Zum Abschluss des ereignisreichen Tages fand ein Quiz zur Ersten Hilfe statt. Dieses Quiz bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr neu gewonnenes Wissen unter Beweis zu stellen. In gemischten Teams beantworteten sie Fragen und lösten Aufgaben, was sowohl den Teamgeist stärkte als auch die Lerninhalte festigte.
Der Klassenausflug zur Partnerschule in Bor war einmal mehr großer Erfolg und eine Bereicherung für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit wertvollen Erfahrungen und neuen Freundschaften nach Hause zurück.