Die Vorstandschaft mit Bürgermeister Reger beim Spatenstich. (Bild: Gerd Neumann )

Startschuss für neues Vereinsgelände in Erbendorf

Spatenstich auf dem Vereinsgelände des Obst- und Gartenbauvereins Erbendorf. Im Beisein von Bürgermeister Johannes Reger fand am vergangenen Samstag der Spatenstich zum Bau des Gartenhauses und der Gestaltung des Vereinsgeländes im Kreinzl statt. Lucia Heindl bedankte sich bei Bürgermeister Reger für die schnelle und unbürokratische Überlassung des Geländes. Es standen acht verschiedene Grundstücke zur Auswahl, schließlich entschied man sich für die Fläche in der Nähe des Sportheimes. In den vergangenen Wochen wurde bereits ein Maschendrahtzaun entlang des Kinderspielplatzes erstellt, an der Stirnseite wurde ein Bretterzaun gebaut, die Bretter wurden abgeflammt und mit der Stahlbürste gebürstet. Der Zaun ist damit umweltfreundlich, nachhaltig und kommt ohne Farbe aus. Der Spatenstich fand an der Stelle des zukünftigen Gartenhauses statt. Zu dem Termin war auch unser neuestes Mitglied Isolde Bayer eingeladen, sie wurde aufgrund der Arbeiten auf dem OGV-Gelände aufmerksam und trat spontan dem Verein bei. Nach getaner Arbeit wurde mit einem Glas Sekt auf ein gutes Gelingen der Arbeiten angestoßen. Für die Gestaltung des Gartens haben sich die Vorstandsmitglieder viele Gedanken gemacht. Geplant sind verschiedene Bereiche wie Gemüsebeete, Obstbäume, ein Naschgarten, eine Blumenwiese sowie verschiedene Sträucher. Der Vereinsgarten wird als Naturgarten angelegt und trägt auch zur Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt bei. Für geplante gesellige Aktivitäten wird eine Feuerstelle errichtet und neben dem Gartenhaus eine überdachte Fläche wo sich alle Garteninteressierte, bei entsprechender Witterung, zu einem zwanglosen Gedankenaustausch treffen können. Natürlich wird sich beim Anlegen des Geländes das eine oder andere ändern oder neu hinzukommen. Die Vorstandschaft ist sich sicher, dass hier ein gärtnerisches Schmuckstück entstehen wird. In diesem Zusammenhang rufen die Verantwortlichen alle Mitglieder oder solche die es werden wollen dazu auf, aktiv an der Gestaltung des Geländes mitzuwirken. Auch gebrauchtes Gartenwerkzeug oder Gartengeräte (groß und klein) die nicht mehr gebraucht werden und in den Müll wandern würden, werden gerne angenommen. Interessierte können sich bei den beiden Vorsitzenden Lucia Heindl 09682/3432 und Brigitte Neumann 09682/919120 melden. Eine Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail unter ogv-erbendorf@gmx.de möglich. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Mitarbeit sehr freuen.
Bild

Obst- und Gartenbauverein wird zum e.V.

Aus aktuellem Anlass fand am 20. November 2024 im Gasthaus „Zur Hetsche“ eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnungspunkte waren die Eintragung des Vereins ins Vereinsregister, Verabschiedung einer neuen Satzung und Festsetzung des neuen Mitgliederbeitrages. Nach der Begrüßung durch Lucia Heindl erläuterte Brigitte Neumann warum der Verein ins Vereinsregister eingetragen werden soll. Schriftführer Gerd Neumann, der sich mit der Vereinseintragung intensiv beschäftigt hatte, verlas zum einen welche Vor- und Nachteile eine Eintragung ins Vereinsregister hat und im Anschluss die neue Satzung, Der Eintrag ins Vereinsregister sowie die Satzung wurden einstimmig angenommen. Der weitere Tagesordnungspunkt war die Beschlussfassung eines neuen Mitgliederbeitrages. Auf Vorschlag der Vorstandschaft wird der Jahresbeitrag ab 1. Januar 2025 von 8 Euro auf 12 Euro angehoben. Wegen der Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe wurde von der Vorstandschaft ein Familienbeitrag vorgeschlagen, ein Elternteil und ein Kind 15 Euro, jedes weitere Kind plus einen Euro. Die Beitragserhöhung und der Familienbeitrag wurden wie vorgeschlagen einstimmig angenommen Brigitte Neumann informierte dann zum Vereinsgelände. Von der Stadt bekommt der OGV ein Vereinsgelände am Sportzentrum im Kreinzl. Momentan ist die Einzäunung im Gange und diese soll, wenn das Wetter mitspielt noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Der Vereinsgarten soll Treffpunkt werden für Jung und Alt, nicht nur für gartenspezielle Angelegenheiten sondern auch für gesellschaftliche Zwecke, dazu sind verschiedene Aktivitäten geplant.
Von den angebotenen Pflanzen blieben nicht viele übrig. (Bild: Gerd Neumann)

Erfolgreiche Pflanzentauschbörse des Gartenbauvereins Erbendorf

Die Pflanzentauschbörse des Obst- und Gartenbauvereins Erbendorf übertraf alle Erwartungen der Verantwortlichen. Seit mehreren Tagen herrschte im Haus von einigen Mitgliedern des Vereins geschäftiges Treiben. So wurden über 70 Dekoartikel, Kränze und Sträuße, geflochtene Artikel und Gewürzsalze mit Naturmaterialien hergestellt. Bereits am Vormittag waren Vorstandsmitglieder damit beschäftigt, die gebastelten Artikel in der Scheune der Familie Heindl ins rechte Licht zu rücken. Auch ein umfangreiches Kuchenbuffet durfte natürlich nicht fehlen. Schon eine Viertelstunde vor dem offiziellen Beginn waren die ersten Gartenfreunde vor Ort um die herbstlichen Dekoartikel in Augenschein zu nehmen, diese fanden reißenden Absatz. Auch das Angebot an Blumenpflanzen, Gräser, Sträucher und Stauden war in diesem Jahr vielfältiger als im letzten Jahr. Viele Besucher waren das erste Mal gekommen und fanden lobende Worte für die gut vorbereitete Veranstaltung. Nachdem auch das Wetter am Nachmittag mitspielte waren die vorbereiteten Tische und Bänke gut belegt und es wurde die Gelegenheit genutzt, um bei Kaffee und Kuchen mit anderen interessierten Gartenfreunden ins Gespräch zu kommen. Die letzten Besucher verließen erst weit nach 16 Uhr die Veranstaltung. Für die Kinder wurde ein Bastelnachmittag angeboten der auch rege genutzt wurde. So wurden auf kleinen Baumscheiben mit Tannenzapfen, Moos und verschiedenen Motiven aus Holz kleine Kunstwerke für das heimatliche Kinderzimmer geschaffen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, Besucher und Organisatoren konnten zufrieden den Heimweg antreten. Die Vorstandschaft bedankt sich auf diesem Wege bei allen Besuchern und freut sich schon heute auf das kommende Jahr, wo neben der Pflanzentauschbörse auch andere neue Veranstaltungen geplant sind.
north