Das Seniorenbetreuungsteam der Pfarrei Schlicht hatte anstelle des Nachmittags im Pfarrheim zu einer Fahrt durch den Truppenübungsplatz Grafenwöhr eingeladen und fand damit sehr gute Resonanz. Mit einem voll besetzten Bus fuhr man bei Sorghof in das Südlager und besichtigte dort die großzügig angelegten militärischen, wohnlichen, schulischen, sportlichen und kulturellen Einrichtungen. Als Glücksfall erwies sich, dass der frühere Pressesprecher Franz Zeilmann die Schlichter Senioren begleitete und ihnen sehr informativ zu allen Anlagen berichtete. Einen besonderen Eindruck erlebte die Gruppe bei einem Gottesdienst in der Rose Barracks Chapel, den amerikanische Freunde, die sich der Pfarrei Schlicht sehr verbunden fühlen, ermöglichten und den Pater Jimmy Joseph zelebrierte. Auf der Fahrt durch den Übungsplatz ging es vorbei an aufgelassenen Siedlungen und zahlreichen Schießbahnen, und vom eindrucksvollen Bleidornturm aus hatte man einen herrlichen Blick in das zentrale Schießgebiet (impact area). Die Gruppe legte dann einen Halt an der Wolfschützenkapelle ein, die im 17. Jahrhundert von einem Förster nach Errettung aus tödlicher Gefahr erbaut wurde, ein Marien-Gnadenbild beherbergt und inzwischen vom Bundesforstamt erhalten wird. Die Kaffeepause in der herrlichen Natur mit mitgebrachten Kuchen und Kücheln wurde gerne angenommen. Eine Vielzahl von Informationen hatte Franz Zeilmann auch im Lager Grafenwöhr parat, ehe man das jüngste und modern angelegte Siedlungsgebiet Netzaberg erreichte. Hier stand der Besuch der multikonfessionellen und multifunktionellen Kirche im Mittelpunkt, die für großes Staunen sorgte. Den Abschluss fand die Fahrt, die von herrlichem Wetter begünstigt war, in einem idyllischen Biergarten in Grafenwöhr bei einer guten Brotzeit, ehe man vorbei am „amerikanischen“ Flugplatz mit vielen besonderen Eindrücken zurück nach Schlicht fuhr.