Einerseits war der Tennis-Aktionstag eine schöne Belohnung für regelmäßiges Training: Mitglieder der Rollstuhl- und Fußgängergruppe (RuF) am Inklusionsstützpunkt Tennis Mitterteich erkundeten das BLSV-Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün. Der Besuch verfolgte aber einen weiteren Zweck. RuF-Leiterin Doris Scharnagl-Lindinger hatte sich dafür ein kleines Programm ausgedacht: Nach zwei Stunden Technik- und Unified-Spieltraining auf den dortigen Tennisplätzen probierte man das Büffet im Camp-Restaurant aus und war voll des Lobes. Eine Besichtigung des Camps schloss sich an.
Die Mitterteicher „Erlebte inklusive Sport-Schule“ (EiSS, Projekt des Behindertensportverbands) am Stützpunkt erkundet gerade barrierefreie Tennisanlagen, die sich künftig als Treffpunkte für Inklusionsstützpunkte für Rolli-Fahrer und Menschen mit kognitiven Einschränkungen eignen. Scharnagl-Lindinger: „Der Sportcamp würde prima passen.“ Man wolle bei der Entwicklung eines inklusiven Netzwerks für Tennisfreunde in Bayern aktiv mitarbeiten.
Die Gruppe nutzte den Besuch für eine Erkundung des Areals mit den weitläufigen Trainingsplätzen für Indoor- und Outdoor-Sportarten. Es gibt Kletterwände, Gruppen- und Seminarräume, Unterkünfte mit 288 Betten, Möglichkeiten u.a. für Laserbiathlon, Krafttraining, Bogenschießen, Mountainbiker oder Beachvolleyball. Scharnagl-Lindinger ist auch stellvertretende Behindertenbeauftragte im Landkreis Tirschenreuth, mit kritischem Blick musterte sie die Barrierefreiheit für Sportlerinnen und Sportler mit verschiedenen Behinderungen. Unschlagbar sei die Lage des Sportzentrums: Die Nähe zur Natur und etlichen attraktiven Ausflugszielen dürfte für viele Vereine, Schulen und Sportverbänden ein weiteres Argument sein, um mit Gruppen ihre Trainingslager aufzuschlagen. Das Camp war auch beim Besuch mitten in den bayerischen Sommerferien mit Jugendgruppen aus Vereinen und Verbänden gut belegt.
Die Gruppe ließ den Tag am Fichtelsee mit Tretbootfahren und geselligem Beisammensein ausklingen. Man wolle weitere Treffpunkte für bayerische Inklusionsstützpunkte auskundschaften, ggf. selber zu Treffen einladen. Für Ende September ist ein Besuch beim Inklusionsstützpunkt des ESV Deggendorf vereinbart. Luca Selch und Daniel Gleißner freuen sich schon jetzt auf die Begegnungen mit einer inklusiven Tennisgruppe des niederbayerischen Vereins.