Musikalischer Nachmittag der Stadtkapelle findet viel Zuspruch
Sehr gut besucht war wieder das Vorspiel der Nachwuchsmusiker und der Flötengruppe, die von der Stadtkapelle ausgebildet werden. Fast 40 Kinder und Erwachsene musizierten vor kurzem im Josefsheim. Etliche von ihnen hatten ihren ersten Auftritt vor Publikum. Josef Dill (2. Vorsitzender der Stadtkapelle) führte auf lockere Art durch das Programm. Im gut einstündigen Vorspiel zeigte der Nachwuchs, was sie musikalisch schon alles gelernt haben. Die 20 Blockflötenspielerinnen und –spieler eröffneten den kurzweiligen Nachmittag traditionell mit dem “Seemannslied“. Begleitet von Angela Schedl (Gitarre), Nicole Fischer (Altflöte), Christian Brand (Tenorflöte) präsentierte die Blockflötengruppe unter anderem die Stücke „Anne Marieke“, „Kuckuck“, „Zirkustiere“, „Lieder, die wie Brücken sind“. Im Anschluss waren von der Altflötengruppe „Piping Tim of Galway“ und „Moon Shadow“ zu hören. Danach traten die Nachwuchsmusiker als Solisten, im Duett und auch als Trio in Aktion. Mit Querflöten erklangen „Der Frühling“ und „In Dublin’s Fair City“. Mit Querflöte und Klarinette wurden „Country gardens“, Mexica hat dance“, „Nessaja“ und You’ll be in my heart“ vorgetragen. Mit der Trompete wurden „Pommes mit Ketchup“, „Eis schlecken geh’n“, Kuckuck“ und „Freude schöner Götterfunken“ gespielt. Die Tenorhornspieler trugen jeweils als Solist „Spin’rag’time“, „Samba Royal“, „Eine kleine Nachtmusik“ und „Narcotic“ vor. Zum Abschluss waren vom 7-köpfigen Jugendorchester unter der Leitung von Laura Sollfrank „Farandole“, „Drums of Corona“, Elves‘ dance“, „Ghost rider“ und „Supercalifragilisticexpialidocius“ zu hören. Die Zeit verging viel zu schnell. Das Publikum spendete den jungen Künstlern kräftig Applaus. Im Anschluss nutzten etliche vor allem junge Gäste die Möglichkeit, verschiedene Instrumente selbst auszuprobieren. Neue Musikerinnen und Musiker sind in der Stadtkapelle immer willkommen.