Die Arbeitsgemeinschaft der Meister und Ausbilder im Verband für landwirtschaftliche Fachbildung machten sich ein Bild vom Maschinenpark der Firma Plannerer in Pullenreuth, die Führung übernahm Stephan Plannerer persönlich. (Bild: Armin Müller)

Landwirte besichtigen Abbruchunternehmen Plannerer

Die Arbeitsgemeinschaft der Meister/Innen und Ausbilder/Innen im vlf (AGM im Verband für landwirtschaftliche Fachbildung) hat sich dieses Jahr den Besuch des Abbruchunternehmens Plannerer in Pullenreuth ins Programm genommen. Claudia Müller und Alois Riedl hatten dies mit Unterstützung vor Ort durch Christa Bayer organisiert und die auf 50 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung war wieder im Nu ausgebucht. Leider konnten nicht alle Interessenten teilnehmen, da auch dieses Jahr eine Obergrenze vorgegeben war. Die Firma empfing die AGM zuerst mit einem Vortrag von Stephan Plannerer zur Unternehmensgeschichte und –philosophie bevor es im Rahmen der Führung durchs Betriebsgelände ging. Angefangen hat das Unternehmen vor etwa 25 Jahren mit dem Abbruch eines kleinen Einfamilienhauses und sich inzwischen zu einem mittelständigen Unternehmen mit 120 Mitarbeitern und einem hochtechnisierten Fuhrpark weiterentwickelt. Besonderer Wert wird auf die regionale Verwurzelung gelegt. Damit verbunden ist auch Verlässlichkeit und Bodenständigkeit des inzwischen führenden Abbruchunternehmens in Bayern. Die stattlichen Werkstattgebäude und Lagerhallen wurden ebenso besichtigt wie Eigenentwicklungen von Maschinen, die auch noch vorgeführt wurden. Der AGM-Sprecher Alois Riedl bedankte sich bei den Verantwortlichen der Firma für die Gastfreundschaft und die interessanten Einblicke in die Firma. Der anschließende gemütliche Teil fand diesmal bei der Firma selbst statt, die AGM-Frauen sorgten wieder für ein Kuchen-/Tortenbuffet, die AGM spendierte Krapfen und die Firma Plannerer hat Kaffee und Getränke bereit gestellt.
Die für 50 und 60 Jahre vlf-Mitgliedschaft Geehrten mit den Ehrengästen in der hinteren Reihe (links vlf-Vorsitzender Helmut Grillmeier, der neue Geschäftsführer Gerhard Gradl, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Mitte Landrat Roland Grillmeier, Dritter von rechts der Behördenleiter des AELF TIR/WEN Reinhold Witt und ganz rechts vlf-Schriftführer Wolfgang Wenisch)  (Bild: Walter Frank)

Drei mal Grillmeier und über 2000 Jahre Mitgliedschaft

Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes für Landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) im Landkreis Tirschenreuth konnten zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt werden. Sie erhielten aus der Hand des vlf Vorsitzenden Helmut Grillmeier und gratuliert von Landrat Roland Grillmeier sowie Bürgermeister Stefan Grillmeier Dankesurkunden. Die Geehrten sind ehemalige Absolventen der Landwirtschaftsschulen Tirschenreuth und Weiden und regelmäßig zum Abschluss der Schule in den Verband aufgenommen worden. Für 50 Jahre vlf-Mitgliedschaft konnten geehrt werden: Gerhard Bauer/Grün, Herbert Bäuml/Liebenstein, Monika Bäuml/Seidlersreuth, Richard Fröhlich/Hardeck, Jakob Gallersdörfer/Mittelberg, Karl Höfer/Wiesau, Bruno Köllner/Erbendorf, Ferdinand Köstler/Neualbenreuth, Reinhold Marschall/Hatzenreuth, Manfred Meierhöfer/Kleinkonreuth, Josef Panrucker/Konnersreuth, Angela Schmidkonz/Griesbach, Josef Schön/Brunn, Hubert Seitz/Kreuzweiher, Edith Trißl/Voitenthan, Albert Ulrich/Honnersreuth, Josef Wild/Ellenfeld, Christine Wöhrl/Aign und Elisabeth Ziegler/Betzenmühle. Bereits seit 1965, also 60 Jahre im vlf sind: Rosa Beck/Gulg, Ludwig Braun/Troglau, Gertrud Burger/Großensterz, Josef Daubenmerkl/Walbenreuth, Maria Gleißner/Bärnau, Englbert Hecht/Griesbach, Alfons Janner/Steinbühl, Michael Kraus/Hohenwald, Wolfgang Reger/Kötzersdorf, Alfons Scharnagl/Dippersreuth, Hans Schieder/Frodersreuth, Therese Schmid/Pechofen, Josef Zeidler/Schachten und Konrad Zrenner/Kornthan. Bereits im Jahr 1955 sind dem vlf-Kreisverband beigetreten: Anni Frank/Weha, Erna Fritsch/Hendlmühle, Konrad Janner/Napfberg, Elisabeth Ott/Pechofen und Andreas Schmid Ödschönlind. Sie erhalten für ihre langjährige Verbandstreue von der Vorstandschaft im Sommer noch eine besondere Ehrenurkunde. Für 75jährige Vereinstreue wäre Oskar Seitz aus Waldsassen geehrt worden. Er ist Ehrenvorsitzender des vlf Tirschenreuth und Träger des Goldenen Verbandsabzeichens. Leider ist er jedoch kurz vor der Veranstaltung verstorben.
north