Das Europäische Jugendprojekt Oberpfalz e.V. (EJPO) wurde zum Sommerempfang des Bayerischen Landtages in den Garten des Neuen Schlosses in Oberschleißheim eingeladen.
Diese Einladung, eine große Ehre und Wertschätzung, wurde dem EJPO zuteil, da es sich erfolgreich um den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags bewarb. Dieser stand unter dem Motto „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“.
Bei der Bewertung der 113 Bewerbungen hat die Jury unter Vorsitz von Landtagspräsidentin Ilse Aigner neben den drei Preisträgern aus Oberfranken, Schwaben und Mittelfranken dem EJPO eine besondere Würdigung und Anerkennung zugesprochen.
Diese besondere Würdigung wurde dem Europäischen Jugendprojekt Oberpfalz e.V. (Freihung, Oberpfalz) für dessen andauernden Einsatz im Bereich der Völkerverständigung und Erinnerungskultur zuerkannt. Das Projekt (EJPO) erhielt bereits im Jahr 2010 den Ehrenamtspreis des Bayerischen Landtags.
Für das Europäische Jugendprojekt Oberpfalz e.V. nahm der im Februar 2025 neu gewählte Vorsitzende, Timo Häusler und dessen Vorgänger und Ehrenvorsitzende Hartmut Schendzielorz teil. Die Bewerbung für den Bürgerpreis 2025 nahm Hartmut Schendzielorz zum Abschluss seiner fast 25-jährigen Tätigkeit als EJPO-Vorsitzender und Projektleiter Anfang des Jahres vor, bzw. reichte die Bewerbung bei der Jury ein.
Dieser Sommerempfang in Oberschleißheim mit seinen vielen Gästen aus Politik, Kultur und Sport war ein absolutes Highlight für die beiden Vorsitzenden. Besonders für den um 50 Jahre jüngeren und am Beginn seiner Vorsitzenden-Tätigkeit stehenden Timo Häusler. Für ihn war es tatsächlich ein erstes, tieferes „Hineinschnuppern“ in die Vielfalt der Projektarbeit. Die Aktion Bürgerpreis findet seinen Abschluss bei der Verleihung am 30. Oktober 2025 im Bayerischen Landtag in München, zu der das Europäische Jugendprojekt Oberpfalz e.V. mit einer Abordnung eingeladen ist.