Wie viel Spaß gemeinsames soziales Engagement machen kann, erfuhren die Firmlinge aus der Pfarreiengemeinschaft Ensdorf, Rieden und Vilshofen bei einem Projektnachmittag. Dabei konnten die Jugendlichen, die sich immer wieder zur Firmvorbereitung im Bildungshaus Don Bosco Ensdorf treffen, zwischen zwei Projekten wählen: ein Spielenachmittag mit den Senioren der Salesianer Don Boscos, die im Kloster Ensdorf leben, oder eine Ramadama-Aktion auf dem Außengelände des Klosters. Gruppe eins startete mit einer Ideensammlung für die Zeit mit den Salesianern Don Boscos. Dabei wurde schnell klar, dass sich die Firmlinge sehr für das Leben der Ordensmitglieder im Kloster interessierten. Im Vorfeld hatten sich die Mädchen und Jungen viele Fragen überlegt, die von den Patres und Mitbrüdern mit großer Offenheit beantwortet wurden.
Anschließend spielten jung und alt mit großer Begeisterung zusammen Menschen-Memory. Die Kinder und das Team des Bildungshauses bedankten sich bei Direktor Pater Ulrich Schrapp und allen Salesianern für die gemeinsame Zeit. In einer kurzen abschließenden Austauschrunde mit den Firmlingen kam heraus, dass einige von den sieben Gaben des Heiligen Geistes an diesem Nachmittag sichtbar waren.
Auch Gruppe zwei beschäftigte sich damit, wie ihr soziales Projekt, die Ramadama-Aktion, die Gaben des Heiligen Geistes sichtbar werden lässt. Anschließend ging es nach draußen und rund um das Kloster wurde mit großem Eifer die Müllsammelaktion gestartet.
Besonders erstaunt und auch betroffen waren die Jugendlichen von den vielen Zigarettenkippen, die sie vor dem Klostertorbogen an der Bushaltestelle und am Parkplatz aufsammelten. Bei 100 Stück gaben sie das Zählen auf. Den Firmlingen war es ein großes Anliegen, weiterzugeben, das Menschen, Tiere und Natur von allen geschützt werden und bitte der Müll, insbesondere die Zigarettenkippen und zerbrochene Glasflaschen in den bereitstehenden Mülleimern entsorgt werden sollen.
Am Ende des Tages waren sich die Firmlinge, Direktor Pater Ulrich Schrapp, Pfarrer Slawomir Niemczewski und das Team des Bildungshauses einig: Es war ein gelungener Projektnachmittag.