Die Gewinner mit 2.Vorstand Dieter Steinhauser und Bürgermeister Franz Stahl  (Bild:  Martin Rother )

Siegerehrung der Stadtmeisterschaft im Kegeln

Siegerehrung der Stadtmeisterschaft im Kegeln. Maria Steinhauser und Robert Saller holen den Titel. Bei einer Feierstunde im Gasthaus Kistenpfennig, konnten Bürgermeister Franz Stahl und 2. Vorstand Dieter Steinhauser die Siegermannschaften und besten Einzelkegler ehren. Dieter Steinhauser bedankte sich bei allen Helfern, die bei der Durchführung mitgewirkt haben. Auch Bürgermeister Franz Stahl bedankte sich für die Organisation der Stadtmeisterschaften im Kegeln. „Es ist eine Bereicherung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tirschenreuth.“ – so sein Zitat Maria Steinhauser holte mit 223 Holz den Titel gefolgt von Ulrike Schmidt mit 222 Holz, den Bronzeplatz belegte Christine Rösch mit 200 Holz. Bei den Herren hatte Robert Saller mit 224 Holz die Nase vorn, den 2.ten Platz holte Raimund Bergmann mit 218 Holz, gefolgt von Reinhard Müller mit 218 Holz. Bei der Jugend schnappte sich Julian Gründel den 1.Platz mit 145 Holz. Der 2.Platz ging an Daniel Wagenknecht mit 137 Holz und auf dem 3.Platz folgte Samuel Haidl mit 115. In der Mannschaftswertung der Herren triumphierte die „Martin-Luther-Straße“ mit starken 627 Holz Es folgten auf den Plätzen 2 und 3 „Spirit of Linedace“ mit 599 Holz und die „Freiwillige Feuerwehr Tirschenreuth“ mit 594 Holz Die Damen von „Zarap-Zap-Zap“ eroberten heuer mit 576 Holz erstmals den Platz an der Sonne. Diesmal mussten sich die Titelverteidigerinnen „Spirit of Linedance“, mit 563 Holz mit Platz 2 begnügen. Die Bahnfegerinnen belegten den Bronzerang mit 533 gekegelten Holz. Daniel Winter holte sich den Titel bei den Herren Aktiv mit 482 Holz, dicht gefolgt von Daniel Schenkl mit 479. Andreas Streim wurde mit 451 Holz Dritter. 449 Holz kegelte Petra Schmidt und wurde damit Stadtmeisterin der Aktiven Keglerinnen. Alexandra Schüßler belegte den 2.Platz mit 387 Holz gefolgt von Annemarie Goblirsch mit 377 Holz. Dieter Steinhauser bedankte sich am Schluss für die rege Teilnahme und hofft auf genau so viele Teilnehmer 2026.
Thomas Haberkorn und Stefan Winter übergeben die Spende an Thomas Mathes, Vorstandsmitglied von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. (Bild: Günter Bauer )

Kegelverein „Alle Neune Tirschenreuth” unterstützt Kinderkrebshilfe

Im Vorfeld des Wettkampfes gegen Glück Auf Waldsassen 2, übergeben die Kegler von „Alle Neune Tirschenreuth“ 300 Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Thomas Haberkorn Vorstand von Alle Neune Tirschenreuth, betonte die Wichtigkeit der Unterstützung von Kindern und Familien, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert sind: „Die Kinderkrebshilfe leistet unschätzbare Arbeit, um betroffenen Familien in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen. Wir freuen uns einen Beitrag leisten zu können und Wissen das die Spende an den richtigen Stellen ankommt.“ Thomas Mathes Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe, nahm die Spende mit großer Dankbarkeit entgegen. Herr Mathes erläutert in einer kurzen Ansprache die wichtigsten Aufgaben der Organisation. Die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord setzt sich seit 2004 für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Krebs und auch anderen schweren Erkrankungen sowie deren Familien ein. Fahrten zur Stationären Behandlung werden von den Kostenträgern übernommen, stehen aber Nachuntersuchungen oder ambulante Behandlungen an, so müssen die Familien die Fahrtkosten überwiegend aus der eigenen Tasche bezahlen. Es werden auch Zuschüsse zur Verbesserung der Lebensqualität, z.B. für Urlaubsfahrten der gesamten Familie gegeben. Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord unter www.kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
north