Mit Wurzeln und Flügeln ausgestattet: Entlassfeier der Josef-Faltenbacher-Mittelschule
Immer wieder ein besonderer Tag für die Schulfamilie der Josef-Faltenbacher-Mittelschule, wenn sich nach neun Jahren die Schüler mit ihrem Abschlusszeugnis ins Berufsleben verabschiedet. Insgesamt waren 20 Jugendliche zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss, kurz „Quali“, angetreten – 18 von ihnen meisterten die Herausforderung erfolgreich. Mit einem herausragenden Notendurchschnitt von 1,3 wurde Julia Meißner als beste Schülerin des Jahrgangs ausgezeichnet, gefolgt von Linda Müller und Ivan Bondarenko (1,6), Alexandra Hütter und Julia Petters (1,8) sowie Emily Braun (1,9) und Emre Tarakci (2,0). Die Feier begann zunächst mit einer Andacht in der Auferstehungskirche, in der die Religionslehrerinnen Julia Plödt und Astrid Wolfrum die Schulzeit mit einer Busfahrt verglichen. Entlassschülerin Marie Bäuml beeindruckte mit einem Solostück auf der Klarinette. Im Anschluss daran bekamen in der festlich geschmückten Turnhalle der Schule die Absolventen ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Konrektor Matthias Werner verglich in seinen bewegenden Worten die Schulzeit mit Wurzeln und Flügeln: „In den letzten Jahren habt ihr Wurzeln gebildet – Halt, Orientierung, Werte und Wissen. Jetzt ist es an der Zeit, euch Flügel zu geben, damit ihr hinaus in die Welt fliegen könnt.“ Zweiter Bürgermeister Tobias Forster drückte in seiner Ansprache den Stolz auf die jungen Menschen aus, die nun neue Wege beschreiten werden. Elternbeiratsvorsitzende Nicole Bauer dankte Lehrern und auch Eltern für die Begleitung und Unterstützung der Kinder auf ihrem schulischen Weg. Auch die Schüler selbst richteten dankende Worte an die Lehrkräfte und überreichten Blumen und kleine Geschenke, besonders an Klassenleiterin Pia Moeller, die ihre Schützlinge vier Jahre auf ihrem Weg begleitet hatte. In ihrer Rede ließ sie die vier Jahre Revue passieren, nicht ohne ein paar Anekdoten aus dem Schulalltag, die für Schmunzeln im Publikum sorgten. Die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten übernahmen die Bläserklassen der Mittelschule.