Maulwürfe und Mäuse fürchten sich nicht vorm Habichtskauz
Im Rahmen der diesjährigen Waldtage der Kitas der Stadt Kemnath erfuhren die Mäuse- und Maulwurfkinder vom Haus am Sonnenhügel vorab schon einiges über das Thema „Eule”. „Eulalia” und „Elli” begleiteten die Kinder durch Bilderbücher, Fingerspiele, Lieder, Reime, Geschichten und Sachinformationen. Abschluss und Höhepunkt dieses Kurzprojektes war der Besuch des Habichtskauzes „Birke” im Kindergarten und im Wald. „Birkes” Begleiterinnen Michaela Domeyer und Rosi Bradtka vom Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) erzählten den Kindern von ihrem Projekt der „Wiederansiedelung des Habichtskauzes in Nordostbayern”, der bis vor einigen Jahren in Deutschland noch als ausgestorben galt. Mit einer Spannweite von bis zu 125 cm und einer Größe von rund 60 cm ist der Habichtskauz doch ein sehr beachtliches Tier und somit auch der größte, ausschließlich in Wäldern lebende Kauz Mitteleuropas. Zahlreiche Fragen wurden beantwortet und als die Mäuse- und Maulwurfkinder erfuhren, dass „Birke” gerne Wühlmäuse frisst, fürchteten sie sich nicht davor, sondern waren eher beeindruckt von der Schönheit dieser Eulenart, die vorzugsweise in Hochstümpfen oder starkem Totholz brütet. Michaela Domeyer und Rosi Bradtka hatten auch zusätzlich noch verschiedenes Anschauungsmaterial dabei. Flügel, Federn, Krallen, Gewölle etc. konnte begutachtet und angefasst werden. Am Ende wartete noch ein Feder-Zuordnungsspiel auf die Kinder. Ziel des Besuchs und Vortrags war es, die Kinder neugierig zu machen und die Kompetenz zu wecken, künftig persönliche Verantwortung für Natur- und Artenschutz zu übernehmen. Birke verabschiedete sich mit einem „bellen”, die Kinder überreichten ein selbstgemachtes Präsent und alle waren sich einig: „Es war ein informativer, abwechslungsreicher, spannender und einfach gelungener Tag!” Wer noch mehr über das Habichtskauzprojekt des VLAB erfahren will oder sogar eine Patenschaft übernehmen möchte, kann sich unter www.landschaft-artenschutz.de informieren.