Silbermedaille für Amberger Brieftauben
Die Brieftauben der Reisevereinigung Amberg haben nach dem 12. Flug nur noch den Endflug ab Reims (Frankreich) mit 566 km vor sich. Der Umstieg auf den neuen Kabinenexpress klappte problemlos. Der 10. Wettflug wurde in Kaiserslautern mit 289 km Entfernung durchgeführt. Der Start erfolgte um 7.30 Uhr, nach drei Stunden und 23 Minuten konstatierte Walter Schlenk in Rosenberg die Siegertaube. Das dreijährige Weibchen flog die Strecke mit durchschnittlich 83 km/h, die 2. und 3. Taube flog bei der Schlaggemeinschaft Georg und Georg Eichenseer in Traßlberg ihren Heimatschlag an und 4. wurde Michael Niedermeier in Etsdorf. Bereits nach zehn Minuten waren die preisberechtigten Tauben zurück und der Wettflug beendet. Für den 11. Flug stellte der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter auch der RV Amberg eine Silbermedaille, als besonderen Anreiz zur Verfügung. Jeder Züchter konnte dafür sechs seiner teilnehmenden Tauben vorbenennen. Der Kabinenexpress brachte dazu die Tauben der RVen Amberg, Hirschau-Weiden, Nabburg, Pleystein, Pegnitz und Fichtelgebirge nach Bar le Duc (Frankreich). Der Auflass aller Tauben erfolgte um 7.50 Uhr in Frankreich. Für die 513 km brauchte die schnellste Taube der RV Amberg, ein fünfjähriges Weibchen von Michael Niedermeier fünf Stunden und 23 Minuten, sie flog die Strecke mit durchschnittlich 93 km/h. Die 2. und 3. Taube konstatierten die Eichenseers , 4., 5. und 6. wieder Michael Niedermeier und 7. wurde Werner Troidl in Sulzbach. Die Preisflugdauer war diesmal gut eine halbe Stunde. Die glücklichste Hand beim Vorbenennen der Tauben hatte die Schlaggemeinschaft Eichenseer , ihre drei schnellsten benannten Tauben gewannen die Silbermedaille, ebenfalls drei benannte Tauben brachten Walter Schlenk und Richard Dötterl, Kümmersbruck, in die Preise. Zum 3. Mal war dann Kaiserslautern beim 12. Wettflug der Auflassort. Um 7.10 Uhr wurden die Tauben auf die Heimreise geschickt. In Traßlberg gewann die Schlaggemeinschaft Eichenseer den 1., 2. 5. und 6. RV-Preis. 3. und 4. wurde Michael Niedermeier, Werner Troidl errang die Preise 7. und 8.