Kino-Nachmittag für Senioren in Amberg bricht Besucherrekord
Die Kino-Nachmittage bei freiem Eintritt, zu denen Round Table, Email-Apotheke und SEGA jährlich einladen, sprechen sich unter den Senioren in Stadt und Land schnell herum. Kein Wunder, dass es bei der mittlerweile vierten Filmvorführung im Ring-Theater einen neuen Besucherrekord gab. Die Einladung, „Lachen mit Opa und Oma” fand ein erfreuliches Echo, wie Dr. Robert Winkler, Präsident von Round Table Amberg und Inhaber der E-Mail-Apotheke, schon bald vor Beginn feststellen konnte. Wurden doch mehrere Großeltern von ihren Enkeln begleitet. Helfer von Round Table und SEGA standen am Eingang bereit, um Rollstuhlfahrern und Benutzern von Rollatoren zu helfen. Eine Rampe am Eingang erleichterte den Zutritt. Ab 14 Uhr waren die Türen des Ring-Theaters geöffnet, und rasch füllte sich der Kinosaal. Dort war schon nach kurzer Zeit ein ganz bestimmter Duft wahrzunehmen, denn alle Besucher durften kostenlos von Popcorn-Angebot Gebrauch machen. Auch alkoholfreie Getränke waren gratis. Angelika Bär, Mitarbeiterin bei SEGA, gab insgesamt 164 prall volle Popcorn-Tüten aus. Bevor sich der Vorhang öffnete, bedankte sich Sonja Oleson bei Round Table Amberg und bei Apotheker Dr. Robert Winkler, die die Veranstaltung finanzierten, und beim Hausherrn Andreas Wörz vom Ring-Theater. Oleson nutzte die Gelegenheit, einem verdienten Förderer von SEGA, Georg Pilhofer, besonderen Dank auszusprechen. Sie nannte ihn einen geschätzten Kollegen, Lehrmeister und Freund. Er hatte beim Kino-Nachmittag seinen letzten Arbeitstag und ging dann in den verdienten Ruhestand. Apotheker Dr. Robert Winkler warb bei den Besuchern in seiner Eigenschaft als Präsident von Round für den Kauf der kleinen Plastikviecherl für das Entenrennen am 27. April, denn aus dem Erlös dieser Veranstaltung kann auch der nächsten Kino-Nachmittag finanziert werden. Enten gibt es in zahlreichen Geschäften und jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr auf der Krambrücke. Pilhofer war vor 20 Jahren Initiator zur Gründung von SEGA, Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter. „Er hat in über 25 Jahren bei der Gerontopsychiatrischen Koordinierungsstelle der Oberpfalz - Träger ist die Diakonie Sulzbach-Rosenberg - mit seinem Engagement, Feuer und Ideenreichtum den Bereich der Gerontologie in der Oberpfalz geprägt und ausgebaut”, sagte Oleson. Sie stellte abschließend dem Kinopublikum Pilhofers Nachfolgerin, Katrin Morcinek, vor. Und dann brachte Liselotte Pulver in einer Doppelrolle im Film „Kohlhiesels Töchter” das Publikum zum Lachen. Die Seniorinnen und Senioren, das merkte man an Kommentaren nach Ende der Vorstellung, waren von dem Film begeistert. Viele verbanden ihren Dank für die Einladung mit der Hoffnung, dass der Kinotag „Lachen mit Oma und Opa” weiterhin stattfinden werde. „Die beste Veranstaltung des Jahres”, „Endlich etwas, was ich mit Opa zusammen machen kann und uns richtig Spaß macht” oder „Ein so schöner Tag, danke dass ihr das möglich gemacht habt”, waren Äußerungen gegenüber den Veranstaltern, wie Oleson berichtete.