Die Stärkung des Lebenswelt- und Praxisbezugs ist ein zentraler Auftrag an die schulische Bildung, so kann man auf der Seite des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus lesen. Das klingt spröde, doch erwachsen daraus an der Staatlichen Realschule Vohenstrauß Projekttage, die bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt sind. Es werden dazu nämlich unter dem Titel „Alltagskompetenzen“ in der sechsten Jahrgangsstufe Workshops abgehalten, in deren Verlauf die Jugendlichen Aufgaben bewältigen und Kompetenzen erwerben, die einen konkreten Bezug dazu haben, was später im Berufs- und Erwerbsleben benötigt wird. Dabei unterscheiden sich die Angebote von Schuljahr zu Schuljahr. Dieses Mal machten die Sechstklässler sich unter Anleitung engagierter Lehrkräfte daran, einen Raum zu renovieren, Wissen über Kräuter zu sammeln und ein gesundes Frühstück auf den Tisch zu zaubern, heimische Wälder und Tiere live vor Ort im Wald kennenzulernen, ein Insektenhotel zu bauen, „Blaulicht“-Stationen (Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz) zu besuchen und das Reparieren und „Tunen“ vom eigenen Fahrrad zu erlernen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch externe Experten zu Rat gezogen, Exkursionen unternommen und der Werkraum mit Beschlag belegt. Die Radler machten sich nach einer Schulung in Sachen Fahrtechnik natürlich auf zu einer sportlichen Radtour. Wie man auf den Bildern erkennen kann, waren die Jugendlichen mit Feuereifer - teilweise im wahrsten Sinn des Wortes - bei der Sache.