Spickerverein Blaupfeil fester Bestandteil im Vereinsleben der Stadt
2024 war nicht nur für die Stadt Vohenstrauß ein besonderes Jahr, sondern auch für den Spickerverein Blaupfeil. Das war die Kernaussage von der ersten Vorsitzenden Sonja Kramer auf der Jahreshauptversammlung am Sonntag im Vereinsraum in der Stadthalle. Nach einem Totengedenken verlas Kramer den Bericht für 2024. Im Rahmen der 900-Jahr-Feier gab es zahlreiche zusätzliche Veranstaltungen, die der Spickerverein mit Freude durch den Verkauf von Getränken unterstützte. Das Festwochenende war dabei für die vielen Helfer eine besondere Herausforderung mit Highline in der Stadthalle und dem anschließenden Bauernmarkt mit Autofreier Spielstadt. An diesem Tag hatte der Wettergott ein Herz für Vohenstrauß. Während es ringsherum regnete, strahlte in der Stadt die Sonne vom Himmel. Auch das Blues- and Folkfestival war völlig überraschend ein riesiger Erfolg, da am Schluss das Bier ausverkauft war. Daneben fanden aber auch die gewohnten Veranstaltungen wie das Fischessen, das Kinderferienprogramm, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt und viele weitere Events statt. Auch das Hobbyspickerturnier erfreute sich einer immer größeren Beliebtheit. Das Sommerfest im Juli war eines der erfolgreichsten Feste in der Vereinsgeschichte. Besonders das neue Essensangebot kam bei den Gästen hervorragend an. Da die Vereinskasse durch die vielen Veranstaltungen erheblich aufgestockt werden konnte, spendete der Verein 2.000 € an drei Einrichtungen. Bei den anschließenden Neuwahlen blieb es weitestgehend beim Status Quo. Sonja Kramer übernimmt weiterhin die Führung des Vereins. Zur Seite steht ihr wieder Andrea Berger. Peter Roßmann setzt sein Amt als Kassier fort und Daniel Marx übt weiterhin den Posten des Schriftführers aus. Die Ausschussmitglieder Klaus Gallitzendorfer, Michaela Putzer, Josef Stahl, Helga Pilfusek, Sabrina Kramer, Sebastian Schmidt, Markus Troll, Christina Kramer und Markus Heide vervollständigen den Vorstand. Zum Schluss ehrte Kramer für 50 Jahre treue Mitgliedschaft Johann Bäumler aus. Elke und Bernhard Bone, Gisela Prölß, Gerhard und Athan Ringholz sowie Christine Hüttl wurden jeweils für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer dankte dem Verein für sein überdurchschnittliches Engagement.