Spendenübergabe (Bild: Sabine Krahmer)

Vohenstraußer Frauenbund spendet bei Weihnachtsfeier für soziale Projekte

Vergangenen Mittwoch waren alle Mitglieder des Vohenstraußer Frauenbunds zu einer Weihnachtsfeier ins Pfarrheim eingeladen. Daniel Riebl sorgte, mit seiner Zither, für die musikalische Umrahmung. Die Vorstandschaft las verschiedene Texte zum Thema Hoffnung vor und die Frauenbundmitglieder fanden auf jedem Platz einen Engel mit einem Kopf aus Nussschalen in denen sich Hoffnungssprüche befanden. Diese „Hoffnungsnüsse” durften die Mitglieder später mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl war mit Stollen, Lebkuchen, deftigen Blätterteigteilchen sowie Punsch bestens gesorgt. Außerdem schüttete der Frauenbund großzügig Spenden aus. Katja Süß vom Zentrum für therapeutisches Reiten in Weiden erhielt 500,Euro und erzählte aus ihrer Arbeit. Therapeutisches Reiten hilft Menschen bei ihrer physiotherapeutischen Behandlung, ist gut für Kinder und Jugendliche, die pädagogische Unterstützung erhalten und natürlich beim Parareiten. Das Geld wird dazu verwendet einen neuen Hebelift anzuschaffen, da der alte schon in die Jahre gekommen ist. Desweiteren erhielt das Frauenhaus Weiden, das durch die Leitung Frau Nagi und Frau Hedwig Reger aus Böhmischbruck vertreten war, eine Spende über 500,-€. Sie berichteten, dass dieses Geld beispielsweise für Kunsttherapie, Weihnachtsgeschenke oder Nebenkosten des Frauenhauses, Verwendung findet. Auch sie berichteten von ihrer Arbeit und davon, dass in den 7 Zimmern im Frauenhaus Weiden bis zu 40 Frauen mit ihren Kindern jährlich aufgenommen werden und sich die 15 ehrenamtlichen Helferinnen sehr engagiert kümmern, z.B. wenn Frauen Nachts schnell einen Zufluchtsort brauchen oder wenn sie Gerichtstermine wahrnehmen müssen und dann die Kinder in dieser Zeit betreut werden müssen…. Zuletzt erhielt Dekan Hösl für die Renovierung der Stadtpfarrkirche 1000,-€. Er bedankte sich und betonte in einer kurzen Ansprache, dass die Mitgliedschaft im Frauenbund mehr bedeute, als am Pfarrfest Kaffee zu kochen und die Arbeit des Frauenbund große Anerkennung verdiene.
Fleißige Helfer  (Bild: Stefanie Braun)

Traditionen mit frischem Wind

Nach einer Phase des Umbruchs und einer gut halbjährigen Amtszeit zeigt die neugewählte Vorstandschaft des Katholischen Frauenbundes Vohenstrauß, wie man alte Traditionen neu belebt. Mit frischen Ideen und unermüdlichem Einsatz haucht das Team dem Verein neues Leben ein. Ein besonders herzerwärmendes Beispiel ist die Wiederaufnahme einer langen vermissten Tradition: Nach einjähriger Pause wurde das Binden von Kräuterbuschen und Kräuterkränzen für den „Großen Frauentag“ in Vohenstrauß wiederbelebt. Diese gemeinschaftliche Aktion hat viele begeistert und gezeigt, wie stark der Zusammenhalt im Frauenbund ist. Tag für Tag brachten zahlreiche Frauen mit großem Eifer Kräuter ins katholische Pfarrheim. An nur drei intensiven Tagen schafften es bis zu 20 engagierte Mitglieder, über 250 Kränze, Buschen und Stehlen zu binden – eine beeindruckende Leistung, die von tief verwurzeltem Gemeinschaftssinn und Hingabe zeugt. In diesem Jahr wartete der Frauenbund zudem mit einer liebevollen Überraschung auf: Duftende Rosen- und Lavendelsäckchen, sorgsam getrocknet und hübsch verpackt, wurden zum Verkauf angeboten. Diese kleinen, aber feinen Details zeigen, wie viel Herzblut in jeder Aktivität steckt. Auch die festliche Dekoration der Kirche für Maria Himmelfahrt wurde mit Hingabe gestaltet. Die Frauen schmückten den Altar mit Kräutern aus heimischen Gärten und Wäldern und verwandelten ihn in ein blühendes Kunstwerk. Der Höhepunkt dieser gemeinschaftlichen Anstrengungen: Am 15. August 2024, zu Maria Himmelfahrt, wurden die Kräuterbuschen im Gottesdienst um 10:00 Uhr feierlich gesegnet. Diese Zeremonie war mehr als nur ein religiöses Ritual; sie war ein lebendiger Beweis für die tiefe Verwurzelung des Frauenbundes in der Gemeinde und für die Kraft der Tradition, die durch Engagement und Zusammenarbeit immer wieder neu erblüht.
north