Bei den Feuerwehren Mendorferbuch-Egelsheim und Adertshausen nimmt die Jugendarbeit einen besonderen Stellenwert ein. Nicht nur dass die Jugendlichen regelmäßig bei ihrer Feuerwehr vorbeischauen, sondern auch, dass sie bereit sind, aktiv in ihrer Heimatfeuerwehr Mitverantwortung zu übernehmen. Jetzt haben insgessamt zehn Jugendliche die Prüfung der Jugendspange mit großem Erfolg bestanden. Für die Ausbildung zeichneten die Jugendwarte aus Mendorferbuch, Thomas Metschl und Elisa Hollweck zusammen mit dem 2. Kommandanten Florian Meckl, sowie von der Feuerwehr Adertshausen mit 1. Kommandant Helmut braun und 2. Kommandant Maximilian Allgeier verantwortlich. Mit Teamgeist, Wissen und praktischen Übungen haben die Jugendlichen die Prüfung souverän gemeistert. Zwei aus der Feuerjugend konnten zwar an der Prüfung nicht teilnehmen, aber sie waren trotzdem vor Ort. Mit einem selbstgemalten Motivationsplakat und Muffins haben sie die Gruppe als echten Zusammenhalt des Teams unterstützt. Gefreut haben sich die Jugendlichen über den Besuch von Bürgermeister Florian Junkes, der extra zur Abnahme der Jugendspange nach Mendorferbuch gekommen war. Die Prüfung haben Helmut Braun von der Feuerwehr Adertshausen zusammen mit Kreisbrandmeistern Alexander Graf und Florian Schlegel abgenommen. Wie sie zusammen mit Bürgermeister Florian Junkes anmerkten, sei man besonders darauf, dass auch die kleineren Feuerwehren in den Dorfgemeinschaften einen hohen Stellenwert innehaben. Von Seiten der Feuerwehr Mendorferbuch-Egelsheim haben Christina Viehauser, Mariella Spies, Julian Härtl, Moritz Escherl, Fabian Graml und Jaden Reed, alle aus Mendorferbuch, sowie Linda Baumann, Lena Braden und Franziska Lautenschlager aus Adertshausen die Leistungsprüfung mit großem Erfolg abgelegt.