30 Klärwärter und Personen, die mit Entsorgung zu tun haben, trafen sich kürzlich in der Kläranlage. Die jährliche Schulung im Bereich des Landkreises Tirschenreuth fand in diesem Jahr in Brand statt. Bürgermeister Bernhard Schindler begrüßte die Teilnehmer in der Anlage, unter ihnen auch Iris Scharnagl vom Wasserwirtschaftsamt Weiden und Diplomingenieur Michael Füg (FH) vom Wasserwirtschaftsamt Hof, Hauptreferent der Schulung. Bei der Vorstellung der Brander Kläranlage ging der Bürgermeister auf deren Größe ein; mit 1800 Einwohnerwerten für 1150 Einwohner Luft nach oben. 45 Personen seien nicht angeschlossen, das seien 96 Prozent Anschlussgrad. Es ergebe sich aus der Lage der Anwesen. Ein Großteil des Stromes werde selbst durch die Solaranlage von insgesamt 50 Kwp produziert. Großes Lob hatte der Bürgermeister für die Firma Eibisch, die den Schlamm entsorgt. Die Frage nach Fremdwasser stelle sich wohl bei allen Anlagen und beschäftige die Gemeinde laufend: „Man macht ein Loch zu und hat drei weitere!“ Straßensanierungen mit Kanal- und Wasserleitungserneuerungen stünden ebenso laufend an. Einzelne Punkte wurden mich Michael Füg wurden mit Michael Füg erörtert, der auch kurz die neuen Vorgaben der EU streifte, die Thema der weiteren ganztägigen Fortbildung im Mehrzwecksaal waren.