„Ohren- und Gaumenschmaus”, unter diesem Motto hatte der Gemischte Chor Brand zu einem Frühlingskonzert in den Mehrzwecksaal eingeladen. Als musikalische Gäste durfte der Chor den Sängerbund Kulmain, Jonathan Voit, Sandra und Sophia Nordmann sowie Anna Thiel begrüßen.
Der Gemischte Chor eröffnete den Abend mit dem Lied „Grüaß enk Gott“ und versprach dem Publikum singend, dass es ein Abend mit „an scheana Gsang“ und dass es „a scheana Stund“ sein werde. Nach der Begrüßung durch Angela Hars, der ersten Vorsitzenden des Gemischten Chores, folgten Volkslieder, die die Vorfreude auf den Frühling und der Freude am Singen im Allgemeinen zum Thema hatten. Der anspruchsvolle Chorsatz „Auf einem Baum ein Kuckuck“ wurde ausdrucksstark gesungen und das überraschende Ende sorgte für ein Schmunzeln bei den Zuhörern.
Der erst zehnjährige Jonathan Voit eroberte an diesem Abend die Herzen des Publikums im Sturm. Mit seinem selbstbewussten Auftreten, seiner Musikalität und seinem sicheren Spiel auf dem Akkordeon, zog er die Zuhörer sofort in seinen Bann. Besonders beeindruckend war, dass er die Lieder ohne Noten vortrug. Seine drei Musikstücke wurden mit tosendem Beifall bedacht.
Großartig vorgetragen wurde die beschwingte Interpretation des Walzers „Künstlerleben“ von Johann Strauss durch Sandra Nordmann am Klavier und ihrer Tochter Sophia an der Geige.
Anna Thiel beeindruckte mit ihrer Stimme, als sie das Lied „I Could Have Danced All Night“ aus dem Musical „My Fair Lady“ vortrug. Sie wurde einfühlsam von Sandra Nordmann am Klavier begleitet.
Der Sängerbund Kulmain, unter der Leitung von Andrea Krauß, besang wehmütig in dem Lied „Nun leb wohl du kleine Gasse“ das Sehnen nach der Heimat. Das Lied „Im Prater blühn wieder die Bäume“ hatte die Freude und die Schönheit des Frühlings zum Thema. Außerdem wurden in gekonnter Weise 3 Variationen der launigen Forelle vorgetragen.
Mit den beiden Schlagern „Wochenend und Sonnenschein“ und „Mary Lou“ (letzteres wurde trotz der schwierigen Rhythmik sicher gesungen) wurden die Gäste in die Pause entlassen.
Hier ging der Ohren- in Gaumenschmaus über. Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores und vor allem Klaus Hars und Winfried Praller hatten ein großartiges kaltes Buffett gezaubert, dass keine Wünsche offen ließ. Die Konzertgäste waren überrascht, beeindruckt und
sichtlich erfreut von den vielfältigen und außergewöhnlichen Speisen.
Im zweiten Teil des Abends wurden u.a. moderne Arrangements aufgeführt. Der Sängerbund Kulmain trug, „Der Narr“, eine Vertonung von Wilhelm Busch vor, die damit endete, dass alle Menschen Narren sind, nur die Weisen schweigen. Mit einem Augenzwinkern war das Lied zu verstehen, „Als der Herr die Erde hat erschaffen“, welches vom Publikum mit Gelächter quittiert wurde.
Das Instrumentalstück „Tico Tico No Fubá“, dargeboten von Sandra und Sophia Nordmann, begeistere das Publikum mit temperamentvollen Rhythmen und feuriger Virtuosität.
Mit ihren ausdrucksstarken, wunderbar harmonierenden Stimmen entführten Anna Thiel und Sophia Nordmann das Publikum mit „Es laden die Vampire zum Tanz“ (aus dem Musical„Tanz der Vampire“) in die mystische Welt des Musicals.
Das wohl bekannteste Lied aus dem Musical Cats ist “Memory“. Der Gemischte Chor fasste die nostalgische Stimmung, mit der Hoffnung auf ein neues Leben, gut ein. Das berühmte Liebeslied aus dem Musical König der Löwen, „Can you feel the love tonight“ folgte und erzählt von dem magischen Moment, wenn zwei Herzen sich finden. In „What a wonderful world“ wurden die kleinen Dinge in der Natur und im Leben sowie im Allgemeinen hervorgehoben.
Das Konzert endete mit einer gemeinschaftlichen Darbietung aller Sängerinnen und Sänger, bei der das Lied „Dankeschön und Auf Wiedersehen“ ein würdiger Abschluss eines wunderbaren Abends war.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Freude Musik bringt“, sagte Chorleiterin Andrea Krauß nach dem Konzert. „Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und mit unseren Liedern zu erfreuen.
Es war ein rundum gelungener Abend, der dem Motto Ohren- und Gaumenschmaus mehr als gerecht wurde.