Leider fanden nicht alle Würfe ihr Ziel: Das Basketball-Team der Grundschule Pressath mit den Betreuern Maximilian Specht und Birgit Schraml (Bild: Birgit Schraml )

Großartiger Teamgeist: GS Pressath beim BasketballGrundschul-Cup

Basketball zählt zu den Sportarten, die weiter im Aufwind sind und vor allem junge Sportbegeisterte ansprechen. Eine der Grundlagen dafür ist eine gute Jugendarbeit, und dementsprechend fand in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums Neustadt ein Basketball-Turnier für Grundschulen statt, bei dem wie in den letzten Jahren die Grundschule Pressath mit einem Mixed-Team aus den vierten Klassen teilnahm. Veranstaltet wurde das Turnier vom Koordinator für Nachwuchsförderung des Bayerischen Basketballverbands, Stefan Merkl, in Zusammenarbeit mit der Basketballabteilung der DJK Neustadt. Unterstützt wurden die Organisatoren von Schülerinnen und Schülern der Basketballklasse des Gymnasiums Neustadt. Zwölf Teams aus dem Schulamtsbezirk Neustadt a.d.Waldnaab und der Stadt Weiden kämpften zuerst in vier Gruppenspielen und später in verschiedenen Spielrunden um den ersten Platz. Diesen sicherte sich am Ende die Grundschule Neustadt. Das Team der Grundschule Pressath, das aus sechs Jungs und vier Mädchen aus den beiden vierten Klassen von der Sportbeauftragten der Grundschule Birgit Schraml zusammengestellt und trainiert wurde, zeigte großartigen Teamgeist und ein gutes Zusammenspiel. Lediglich die vielen Korbwürfe verpassten zu oft ihr Ziel und so fehlten am Ende einfach die Punkte für einen der vorderen Plätze. Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler trotzdem und am Ende wurden alle mit einer Urkunde, einer Eintrittskarte für ein Basketballspiel der ersten Mannschaft der DJK Neustadt und einen Basketball für das Team belohnt. Begleitet wurde das Team vom Fachlehreranwärter Maximilian Specht.
Nach der Ausbildung durch Polizeihauptmeister Paul Zawal sichern die neuen Lotsinnen und Lotsen den Übergang in der Wollauer Straße. Koordiniert werden die Einsätze von Lehrerin Yvonne Walter  (Bild: Hans Walter )

Sicher in die Schule: Neue Schülerlotsen an der Grund- und Mittelschule

Seit vor genau 70 Jahren die aus den USA stammende Idee in die Praxis umgesetzt wurde, hat sich an den von Schülerlotsinnen und Schülerlotsen gesicherten Übergängen kein einziger schwerer oder gar tödlicher Unfall ereignet. Über 50000 Lotsen sind derzeit in Deutschland vor Beginn des Unterrichts im Einsatz. Ausgebildet von Polizeihauptmeister Paul Zawal von der Polizei-Inspektion Eschenbach, nehmen an der Grund- und Mittelschule Pressath ab sofort sechs neue Verkehrshelfer ihre verantwortungsvolle Aufgabe wahr. Felix Schmidt, Lisa David, Ayla König, Emilie Brodie, Felix Vogel und Amneh Alkhalaf vervollständigen das bisherige Team, koordiniert werden die Einsätze von Lehrerin Yvonne Walter. In den fließenden Verkehr dürfen Schülerlotsen nicht regelnd eingreifen. Sie müssen warten, bis sich im Verkehrsfluss eine ausreichend große Lücke ergibt und signalisieren dann mit ihrer Kelle, die neben der der Jahreszeit angepassten Kleidung zur Ausstattung gehört, den Autofahrern, dass Kinder die Fahrbahn überqueren möchten. Fünf Doppelstunden waren für die Ausbildung veranschlagt, in denen im theoretischen Teil beispielsweise wichtige Verkehrszeichen oder der „Tote Winkel“ behandelt wurden. Die praktische Einweisung erfolgte am Zebrastreifen in der Wollauer Straße. Am Abschluss stand eine Prüfung, von deren Ergebnis der Ausbilder begeistert war: „An ein so gutes Abschneiden kann ich mich nicht erinnern“. Felix Schmidt hatte die volle Punktzahl erreicht, Emilie Brodie kam auf 40 von 41 möglichen Zählern. Auch die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten mit „sehr gut“ bewertet werden.
north