Auch in diesem Jahr nahmen die beiden vierten Klassen der Grund- und Mittelschule Pressath an der 26. Welt-Wasser-Woche im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath-Perschen teil.
Jede Klasse durchlief dabei einen Parcours mit unterschiedlichen Stationen zum Thema Wasser.
So durften die einen unter dem Mikroskop Kleinlebewesen im Wasser beobachten und anschließend bestimmen oder bei Kneipp-Anwendungen die erfrischende Wirkung des Wassers auf den eigenen Körper erleben. An anderen Stationen wurde mit Staumauern und Sandsäcken eine Legostadt vor Flusshochwasser und Starkregen geschützt. Große Freude bereitete vor allem den Anglern die Station mit verschiedenen heimischen Fischen, die sie mühelos benennen konnten. Am Ende holte sich der Hecht sogar noch seine Beute und verschlang sie in Sekunden.
Die andere Klasse erfuhr, wie das Wasser überhaupt aus unserem Wasserhahn kommt und dass es nicht im Überfluss vorhanden ist. Dabei fiel es den Kindern gar nicht so leicht, die richtige Wassermenge bei alltäglichen Dingen wie Duschen oder Kochen abzuschätzen. An einer weiteren Station lernten sie, welche Gefahren durch Hochwasser bestehen und wie kräftezehrend und aufwändig Hochwasserschutz sein kann. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Sandsäcke befüllen und einen kleinen Deich bauen. Als Abschluss erhielt die Klasse noch einen Einblick, wie man Kröten oder Frösche schützen kann.