Weitere Artikel

Pressather Bibliotheksnacht 2025 (Bild: Ursula Anzer )

Großer Andrang bei Nacht der Bibliotheken in Pressath

Einen großen Ansturm erlebte am vergangenen Freitag die Stadt- und Pfarrbücherei Pressath bei der Nacht der Bibliotheken. Im Eingangsbereich wurden die Jüngsten fündig. Dort trafen die Kids auf einen „Gruseligen Rätselspaß“, auf das Puzzle „Chaos im Zoo“ oder das Spiel „Hildes wilde Wäschespinne“. Auch die neuesten CD`s von den drei ??? lagen zur Ausleihe bereit, ebenso die neu angeschafften Tonies. In der Kinderleseecke waren auf zwei Tischen Kleinkinderbücher und Kinderbücher aufgebaut in denen die jungen Leser eifrig blätterten. „Die Dinosaurier auf Omas Geburtstag“ oder „Das große Weltraum-Abenteuer“ waren Titel, die das Interesse weckten. Im Foyer wurden die Erwachsenen auf einer langen Tischreihe fündig. Hier waren unter anderem die brandneuen Romane „Konklave“ von Robert Harris, „Die Besucherin“ von Joy Fielding und der Spiegel Bestseller „Im Namen der Barmherzigkeit“ von Hera Lind im Angebot. Natürlich durften auch die begehrten Nordseekrimis nicht fehlen, sowie der neueste Kriminalroman „Nacht der Verräter“ von Horst Eckert. Viele Besucher ließen es sich nicht nehmen, an den mit Knabbereien versehenen Bistrotischen zu verweilen und sich auszutauschen. Des Weiteren wurden verschiedene Weine und bayerisches Fingerfood in Form von mediterranen Brotstangen, Nutellaschnecken, Blätterteighäppchen mit Tomate und Sticks mit Leberkäs und Weißwurst angeboten und natürlich gerne angenommen. Ursula Anzer freute sich über den überaus großen Besuch und dankte besonders ihren Mitarbeiterinnen Jennifer Hochholzer, Johanna Moor und Christine Lang für die aufwendige Vorbereitung der Bibliotheksnacht.
Besucher der Jahreshauptversammlung (Bild: Wolfgang Graser)

Rückblick und Ausblick beim Freien Wählerblock

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des „Freien Wählerblock Pressath“. Erster Vorsitzender Wolfgang Graser erinnerte bei seinem Tätigkeitsbericht nochmals an den „Magischen Zauberabend“ mit Marius Koslowski, Teilnahme am Bürgerfest und durchgeführten Stammtischen. Leider war die Teilnahme am letzten Weihnachtsmarkt nicht möglich. Nach Bekanntgabe des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführerin Julia Böhm, folgte der Kassenbericht von Kassier Rudi Fuchs. Er war mit dem Kassenstand sehr zufrieden. Kassenprüferin Magdalena Reindl bescheinigte Fuchs eine vorbildliche Arbeit. Ihr folgte Richard Waldmann mit einem Bericht aus dem Stadtrat. Neben vielen Sitzungen sprach er auch die oft lange Dauer bis zu einer Entscheidung an. Hier nannte er als Beispiel das geplante Soccerfeld. Positiv erwähnte er unter anderem den Ausbau der Baumgartenstr. und den Parkplatz-Nord, beim Haus der Heimat. Auch bedauerte er das Ausscheiden von Stefanie Dippl, aus dem Gremium, sehr. Graser stellte dann noch die Unternehmungen, in diesem Jahr, vor. Am 12. Juli wird das Samba-Fest in Coburg besucht. Anmeldung ist bereits möglich. Im Rahmen des Ferienprogramms wird am 31. August ein Familienausflug nach St. Englmar angeboten. Besucht wird vormittags der Waldwipfelweg, mittags ist dann Wechsel ins dortige Rodelparadies. Näheres erscheint demnächst in der Presse. Weitere Stammtische und Teilnahme am Weihnachtsmarkt, runden das Programm ab. Letztes Thema war die Kommunalwahl im nächsten Jahr. Es wird immer schwieriger Listenkandidaten zu finden. Darum bat er die anwesenden Mitglieder um Unterstützung bei der Suche. Der Idealfall wäre natürlich auch, wenn sich Bürger, die Interesse an der Stadtentwicklung haben, sich beim „Freien Wählerblock“ melden. Mit einem Dank an die Mitglieder, für die Treue zum FWB, beschließt er die Veranstaltung.
north