Im Rahmen des diesjährigen „Festival junger Künstler Bayreuth“, die Einrichtung kann heuer ihr 75jähriges Jubiläum feiern, findet erneut ein Konzert beim Kulturkreis Pressath statt. Am Samstag, den 16. August erklingt „Festliche Musik – Vom Barock bis zur Moderne“ in der Stadtpfarrkirche St. Georg in Pressath. Mit Otto Sauter tritt ein weltweit renommierter Trompeter auf. Er wird von einem internationalen Bläserensemble und vom bekannten Pianisten Niccola Fratti auf der Orgel begleitet.
Otto Sauter ist als einer der führenden Trompetensolisten weltweit bekannt. Als Spezialist auf der Piccolo-Trompete ist er bereits in allen großen Konzertsälen aufgetreten. Die musikalische Begabung des in Tengen am Bodensee geborenen Otto Sauter wurde früh gefördert. Im Alter von vier Jahren erhielt er den ersten Trompetenunterricht. Bereits mit 16 Jahren begann er sein Studium bei Claude Rippas am Konservatorium in Winterthur. Dort erwarb er 1984 sein Lehr- und Orchesterdiplom sowie ein Jahr später das Solistendiplom. Von 1988 bis 1998 war er Solotrompeter im Philharmonischen Staatsorchester in Bremen.
Otto Sauter widmet sich aber nicht nur der Barockmusik, er setzt sich auch für die Erweiterung des Repertoires an zeitgenössischer Originalliteratur für Piccolo-Trompete ein. Neben seiner solistischen Tätigkeit macht er auch mit dem von ihm gegründeten Ensemble „Ten of the Best“ Furore, das zehn der weltbesten Trompeter vereint und mit dem er regelmäßig erfolgreich auf Japan-, USA- und Europa-Tour geht.
Nicola Fratti studierte bei Giuseppe Fausto Modugno am Konservatorium „O. Vecchi“ in Modena. Er vertiefte seine Studien bei Andrea Lucchesini an der Scuola di Musica di Fiesole und nahm an Meisterkursen bei Boris Petrushansky, Klaus Kaufmann, Lucy Revers, Antonio Ballista, Luca Ciammarughi und Maria Perrotta teil.
Seit 2009 gibt Fratti regelmäßig Solokonzerte in zahlreichen italienischen Städten, er ist aber auch im Bereich der Kammermusik aktiv und hat mit verschiedenen Ensembles in Italien und im Ausland gespielt. Derzeit arbeitet er als Klavierbegleiter am Konservatorium „O. Vecchi“ in Modena und am Konservatorium „A. Peri“.
Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstler und das „Festival Junger Künstler Bayreuth“ wird gebeten.